- Bildquelle: LeoPatrizi © LeoPatrizi

Kleine Tattoos - seit Jahren ein Dauertrend

Stars wie Kaia Gerber und Hailey Bieber lieben Tattoos. Insbesondere die kleinen Micro-Tattoos: Eine ganze Galerie der minimalistischen Kunstwerke verziert bereits die Körper der Celebrities. Seit Jahren sind kleine Tattoos ein anhaltender Tattoo-Trend, und nach den Mini-Tattoos haben jetzt die noch kleineren Micro-Tattoos unseren Körper erobert. Mit einer Größe von nur etwa 1 Quadratzentimeter, also ungefähr der Größe eines Centstücks, finden die filigranen Kunstwerke praktisch überall an unserem Körper einen Platz.

So werden Micro-Tattoos gestochen

In der Regel sind es Fine-Line-Tattoos, die aus sehr dünnen Linien bestehen und in schwarzer Farbe gestochen werden. Sie werden nur mit einer Nadel gestochen und heißen deshalb auch Single-Needle oder One-Needle-Tattoo. Micro-Tattoos sind schwierig zu stechen, da die sehr feinen Linien beim Stechen schnell verwischen. Außerdem kann sie der Tätowierer nicht einfach mal eben korrigieren. Wenn ihr euch ein Mini-Tattoo stechen lassen wollt, wendet euch an eine erfahrene Tätowiererin oder einen erfahrenen Tätowierer.

Königsdisziplin: Single-Needle Tattoo
Hier ist Können gefragt: Single-Needle Tattoo ist die Königsdisziplin für jede:n Tätowierer:in. © South agency

Micro-Tattoos lassen sich einfach verstecken

Ein Bewerbungsgespräch steht an, ein wichtiger geschäftlicher Termin oder das erste Treffen mit den Schwiegereltern in spe? In manchen Situationen ist ein Tattoo einfach nicht so passend, egal wie groß es ist. Euer Micro-Tattoo könnt ihr ganz einfach verstecken: ob unter den Haaren, der Uhr, den Socken oder Ärmeln. Oder ihr tupft einfach ein wenig Foundation darüber und macht es unsichtbar.

One Needle Tattoos - Inspirationen und Trends
One Needle Tattoos – nicht nur die Stars lieben fein gestochene Mini-Tattoos, auch wir! Die Trends und kleine Inspirationen findet ihr hier. © Pekic

Kleine Tattoos als Partner-Tattoos

Ein Partner-Tattoo ist ein starker Liebesbeweis und sieht auch noch wirklich super aus. Zumindest, wenn ihr euch für das richtige Tattoo-Motiv entscheidet. Denn neben dem Namen oder den Initialen der Partnerin oder des Partners gibt es noch viele angesagte Motive. Micro-Tattoos mit coolen Tattoo-Motiven eignen sich besonders gut: Sie sind klein und zurückhaltend, für BFF-Beziehungen („best friends forever“) oder eine Partnerschaft jedoch besonders bedeutungsvoll. Die kleinen Tattoos sind ein Zeichen der Verbundenheit und an unscheinbaren Hautstellen nicht sofort für die Öffentlichkeit gedacht. Im Verbund mit der Partnerin oder dem Partner demonstrieren sie Zusammengehörigkeit, doch auch ohne Boy- oder Girlfriend wirken sie richtig cool.

Kleine Tattoos: Das sind die schönsten Stellen

Micro-Tattoos können unscheinbare Körperstellen in absolute Eyecatcher verwandeln: Das Fußgelenk zieht plötzlich die Blicke auf sich, andere Menschen starren auf eure Handgelenke oder warten nur darauf, dass eure Haare das kleine Tattoo am Hals freigeben. Finger, Ohrmuschel, Ellbogen, Nacken, Hals oder Fußgelenk - alles ist erlaubt. Vorsicht jedoch an Körperstellen mit dünner Haut, hier ist der Schmerz beim Stechen besonders groß. Außerdem verwischen Micro-Tattoos grundsätzlich leichter. Besonders riskant sind jedoch Stellen, an denen die Haut dünner ist und die näher am Knochen liegen. Die Innenseite des Fingers und die Fläche der Hand oder des Fußes sind ebenfalls tabu, da sich die Tinte dort sehr leicht unter der Haut ausbreiten kann.

Kleine Tattoos an den Rippen
Ob Rippenbogen, Nacken, Fußgelenk oder auch Finger – Mini-Tattoos sind absolute Eyecatcher an „fast“ jeder Körperstelle. © Delmaine Donson

Das sind die beliebtesten Tattoo-Motive

Erlaubt ist, was gefällt - zumindest, solange das Tattoo-Motiv nicht zu feingliedrig ist. Denn die tätowierten Linien können im Laufe der Zeit unter der Haut auslaufen und verschwimmen, sodass besonders filigrane Tattoo-Motive vielleicht nicht mehr zu erkennen sind. Besonders beliebt sind Motive aus der Astrologie und der Raumfahrt: Planeten, Sternbilder, Sonne oder Mond. Ebenfalls hoch im Kurs stehen Schriftzüge, Buchstaben und Zahlen, aber auch die Klassiker. Darunter Herzen für ewige Liebe, der Anker für Treue und Halt, der Diamant für die Ewigkeit, die Schwalbe als Symbol tiefer Seelenverwandtschaft. Meist hat jedes kleine Tattoo eine besondere Bedeutung, das Tattoo-Motiv steht für ein besonderes Ereignis, eine geliebte Person, ist ein Glückssymbol oder eine Glückszahl. Ihr braucht noch etwas Inspiration? 

Kleine Tattoos: Das sind die Kosten

Die kleinen Tattoos benötigen zwar nicht viel Tinte und sind überwiegend nur in Schwarz gestochen, trotzdem ist der Tattoo-Preis nicht so niedrig wie oft erwartet. Denn das Stechen an sich ist nur ein Teil der Arbeit der Tätowiererin oder des Tätowierers. Unabhängig von der Größe des Tattoos stehen verschiedene Arbeitsschritte an, aus denen sich der Tattoo-Preis zusammensetzt:

  • ausführliche Beratung
  • Desinfizierung des Arbeitsplatzes und der Geräte
  • Einbringen der Farbe in die Haut
  • Versorgung der Wunde
  • Erteilung von Pflegetipps

Für ein Mini-Tattoo solltet ihr etwa 50 bis 100 Euro einplanen, wobei die Kosten natürlich je nach Motiv und Tattoo-Studio variieren können. Ihr wollt ein Micro-Tattoo? Informiert euch im Freundes- oder Bekanntenkreis nach einem geeigneten Studio und den zu zahlenden Tattoo-Preisen - so erlebt ihr keine bösen Überraschungen.

Trend Micro-Tattoos
Der Tattoo-Hype stirbt nicht aus! Was es mit dem Trend "Micro-Tattoos" auf sich hat, lest ihr im Beauty-Artikel. © suteishi

So einfach werden kleine Tattoos gepflegt

Damit ihr lange Freude an den kleinen Meisterwerken habt, ist tägliche Pflege angesagt - keine Angst, die ist super einfach und schnell gemacht. Ein frisch gestochenes Tattoo ist eine Wunde, die vorsichtig verheilen muss, um Infektionen vorzubeugen. Ein Kratzen am Schorf kann nicht nur zum Verblassen der Linien führen, sondern diese ganz verschwinden lassen. Mit einer Tattoo-Creme spendet ihr der Haut und dem Tattoo Feuchtigkeit, verwendet jedoch keine fettenden Cremes wie Vaseline. Intensive Sonneneinstrahlung lässt euer Tattoo schneller verblassen - schützt die Haut mit Sonnencreme und einer After-Sun-Lotion nach dem Sonnenbaden.

Kleine Tattoos: Das solltet ihr vor dem Stechen beachten

Mit diesen Tipps wird euer Micro-Tattoo zum Erfolg:

  • Vergleicht mehrere Tattoo-Studios miteinander, lasst euch beraten und holt Preisangebote ein.
  • Tätowiererinnen und Tätowierer kennen sich in ihrem Fach aus - hört auf ihren oder seinen Rat.
  • Lasst eure Tattoos nur beim Profi stechen, denn insbesondere Fine-Line-Tattoos können schlecht korrigiert werden. Kleine Fehler fallen direkt ins Auge.
  • Cremt das Tattoo regelmäßig ein und schützt es vor Sonneneinstrahlung.
  • Meidet die erste Zeit Salzwasser und Chlor.

Welche Tattoo-Stelle tut am meisten weh?

Dort, wo die Haut dünn ist, schmerzt das Tätowieren am meisten, beispielsweise an den Füßen, zwischen den Fingern oder am Ellenbogen. Allerdings empfindet jeder Mensch den Schmerz anders, für die einen ist es ein leichtes Stechen, für die anderen unerträglich.

Tattoos an Fingern bekommen mehr und mehr Zuspruch
Es gibt mehr und mehr Zuspruch für Fingertattoos – allerdings sei gesagt, dass die Innenseite der Finger sowie die Handfläche tabu zum Tätowieren sind. © suteishi

Wie lange dauert das Stechen?

Kleine Symbole oder Schriftzüge sind in weniger als 15 Minuten gestochen, mit Vor- und Nachbereitung solltet ihr etwa 1 Stunde für den Termin einplanen.

Wie viel kostet ein kleines Tattoo?

Je nach Tattoo-Studio und Motiv solltet ihr mit 50 bis 100 Euro für ein kleines Tattoo rechnen.

Wie lange halten feine Tattoos?

Tattoos an Händen und Füßen sind viel Reibung ausgesetzt und verblassen daher schneller. Tattoos, die an dünnen Hautstellen gestochen wurden, verwischen leichter. Mit guter Pflege könnt ihr die Lebensdauer eurer Tattoos verlängern.

Kleines Tattoo am Unterarm
Welches ist euer Lieblingsmotiv für ein Single-Needle Tattoo? Inspirationen findet ihr in unserem Beauty-Artikel. © recep-bg

Die neuesten Artikel zum Thema Gesicht & Körper