Shellac Nails - Wir zeigen dir was dieser Nagellack kann!
- Veröffentlicht: 04.08.2021
- 08:58 Uhr
Schöne Fingernägel – ein großes Must-Have für viele Frauen. Das Lackieren der Fingernägel kostet oftmals Zeit und nach wenigen Tagen blättert der Nagellack bereits ab. Aber was kannst du dagegen tun? Mit dem angesagten Shellac lösen sich viele deiner Nagelprobleme in Luft auf. Aber was ist Shellac überhaupt? Musst du für deine Shellac Nägel zum Profi oder kannst du die Shellac Nägel selber machen? Das und vieles mehr erklären wir dir hier.
Rund um das Thema Shellac erwarten dich folgende Informationen:
- Shellac ist eine Nagellack Variante in Gelform, die bis zu 4 Wochen hält.
- Deine Shellac Nägel kannst du dir beim Profi machen lassen.
- Möchtest du regelmäßig Shellac Nägel haben, kannst du diese auch zu Hause selber machen.
- Du brauchst bestimmte Utensilien für deine DIY Shellac Nails.
- Shellac auftragen – beachte unsere Steps für das perfekte Ergebnis.
- Shellac entfernen – gar nicht so einfach. Wir zeigen dir, wie es richtig geht.
- Auch Shellac Nägel haben Vor- und Nachteile. Welche das sind, zeigen wir dir am Ende.
Was ist Shellac?
Aber was ist dieser Shellac eigentlich? Shellac ist eine Nagellack Variante in Gel Form. Im Gegensatz zu regulären Nagellack verspricht Shellac schöne Nägel bis zu 4 Wochen. Shellac besteht aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus und hat eine harzige Substanz. Für manche mag das eklig klingen, doch früher wurde dieser Stoff beispielsweise für die Schallplattenproduktion genutzt. Also warum nicht auch für tolle Nägel nutzen?
Du kannst deine Shellac Maniküre beim Profi machen lassen oder mit den richtigen Utensilien bei dir zu Hause machen.
Shellac beim Profi
Qualitativ hochwertige Shellac Nägel kannst du dir beim Profi machen lassen. Wie bei den klassischen Gelnägeln, hast du auch beim Shellac eine große Auswahl an Farbtönen. Die Shellac Nägel vom Profi halten im Vergleich zu selbstgemachten Shellac Nägeln wahrscheinlich etwas länger. Die Maniküre mit Shellac bei einem Profi bekommst du ab circa 30 Euro.
Shellac zu Hause
Du kannst dir deine Shellac Nägel aber auch einfach zu Hause selber machen. Hierfür brauchst du allerdings ein paar Utensilien und solltest einige Dinge beachten. Wir zeigen dir hier was du brauchst und was du beachten solltest.
Utensilien für Shellac zu Hause
An sich verwendest du für deine Shellac Nägel zu Hause die gleichen Utensilien wie der Profi im Nagelstudio. Natürlich solltest du dir überlegen, welche Methode für dich mehr Sinn macht. Möchtest du nur ab und an Shellac Nägel, ist wahrscheinlich der Gang zum Profi am sinnvollsten. Hast du dich aber in die Shellac Nägel verliebt und kannst nicht mehr ohne, ist für dich die Anschaffung eines eigenen Shellac Kits empfehlenswert.
Für die Shellac Maniküre zu Hause benötigst du folgende Utensilien:
- Shellac
- spezieller Unterlack & Überlack für Shellac
- UV/LED-Lampe
- Nagelfeile
- Cleaner / Nagellackentferner
Du kannst die Utensilien oft ganz einfach in einem Set zusammen bestellen. Shellac Sets bekommst du bereits ab 45 Euro.
Shellac auftragen - Step by Step
- Reinige deine Nägel mit dem Cleaner
- Trage den Unterlack (Basecoat) als Basis auf und lege deine Hand unter die UV-Lampe.
- Trage nun die erste Schicht des Shellacs auf. Für ein intensiveres Farbergebnis kannst du den Shellac auch zweimal auftragen. Lege deine Hände nach jeder Schicht unter die UV-Lampe.
- Trage anschließend den Überlack (Topcoat) auf. Hier musst du die Hände oftmals für zwei Durchläufe unter die UV-Lampe legen.
- Nun ist der Großteil schon geschafft. Mit einer Nagelfeile kannst du deine Shellac Nägel noch in die passende Form bringen.
Fertig sind deine selbstgemachten Shellac Nägel!
Shellac entfernen
Die Entfernung des Shellacs ist nicht so einfach wie die Entfernung von regulärem Nagellack. Im Nagelstudio wird hierfür ein starker Nagellackentferner genutzt. Vermeide es unbedingt den Shellac einfach von deinen Nägeln abzureißen, denn dies schadet deinen Nägeln. Damit die Entfernung des Lackes einfach von der Hand geht, raue deine Nägel erst leicht mit einer Nagelfeile an. Tränke nun einen speziellen Shellac Entferner auf ein Wattepad. Durch das Aufrauen kann der Shellac Entferner besser in den Shellac eindringen und ihn somit leichter entfernen.
Vor- und Nachteile von Shellac
Gründe, die für den Nageltrend sprechen
- Haltbarkeit von zwei bis vier Wochen
- Das vorherige Anrauen des Naturnagels ist im Vergleich zu Gelnägeln vor dem Auftragen des Shellacs nicht nötig.
- Im Vergleich zu herkömmlichen Nagellack ist der Shellac nicht anfällig für Macken und Kratzer.
- Der Nagel wird durch den Shellac widerstandsfähig und bricht nicht so schnell ab.
- Die Shellac Behandlung beim Profi gibt es schon ab 30 Euro und ist somit günstiger als Gelnägel.
- Du kannst den Shellac auch selber zu Hause auftragen. Die Utensilien sind nicht so teuer und die Anschaffung lohnt sich bei regelmäßiger Anwendung enorm.
Welche Nachteile hat Shellac?
- Die Entfernung des Shellacs ist deutlich aufwendiger und schwieriger als die des normalen Nagellacks.
- Für die Entfernung deines Shellacs brauchst du zudem starken Nagellackentferner, der deine Nägel schaden kann.
- Für brüchige und geschädigte Nägel eignet sich der Shellac nicht.