441 Menschen sind 2024 laut DLRG ertrunken. Und auch in Schwimmbädern kommt es immer wieder zu Zwischenfällen, vor allem bei Kindern. Künstliche Intelligenz könnte hier helfen und die Bademeister unterstützen. Wie das funktioniert, zeigt "Galileo".
Auf Instagram und Co. sorgen futuristische Gadgets aus Südkorea für Aufsehen, als kämen sie direkt aus dem Jahr 2050. Doch wie alltagstauglich sind sie wirklich? Wir haben den Praxistest gemacht.
Ist das Betrug am Arbeitgeber oder einfach ein geniales Gadget fürs Homeoffice? Unsere Tester nehmen heute den automatischen Mausrüttler unter die Lupe, mit dem man am PC nicht mehr als "abwesend" angezeigt werden soll.
Sich von einem KI-Roboter massieren lassen? Ob das taugt und ob es sich lohnt, wir haben den Test gemacht!
Userinnen und User, die den Chrome-Browser verwenden, sollten umgehend das neueste Update durchführen. Denn in dem Browser wurden vier kritische Sicherheitslücken entdeckt und geschlossen, wie Google mitteilte.
Hat es wirklich Auswirkungen, ob wir zu einer künstlichen Intelligenz freundlich sind oder nicht?
Bei einem besonderen Sportereignis starteten in Peking humanoide Roboter gegen Menschen in einem Halbmarathon. Über eine Stunde länger als der erste Läufer brauchte der schnellste Roboter "Tiangong".
Neue Probleme bei Boeing. Wegen Schäden an einem Bauteil musste der US-Flugzeugbauer jetzt die Testflüge des bereits seit Jahren verzögerten Modells 777X stoppen.
Seit dem Jahr 2000 befindet sich die Internationale Raumstation ISS nun schon in der Erdumlaufbahn. Doch ihre Zeit neigt sich langsam dem Ende entgegen. Unternehmen können sich daher schon jetzt um die Nachfolge der ISS bei der NASA bewerben.
Union und SPD verhandeln bis spät in die Nacht / Heftiges Unwetter auf Gran Canaria / Jede:r zweite in Deutschland fällt durch Führerschein-Theorieprüfung / Ernte-Roboter auf Messe vorgestellt
Ein Blick auf die Rivalität zwischen Elon Musk und Sam Altman, zwei der bekanntesten Figuren der Tech-Welt. Von Meinungsverschiedenheiten über KI bis hin zu persönlichen Auseinandersetzungen.
Künstliche Intelligenz (KI) kann nicht nur bei den Hausaufgaben helfen, sondern soll jetzt auch ganz legal an Schulen eingesetzt werden. Das erprobt ein Pilotprojekt in NRW.
Die USA wollen massiv in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz investieren. Die Firmen OpenAI, Oracle und Softbank gründen dazu das Gemeinschaftsunternehmen "Stargate".
Holographische Autos und ein neues Gaming-Erlebnis, das virtuelle Realitäten fühlbar macht - dies sind nur zwei der neuesten Innovationen, die auf der Hightech-Messe CES vorgestellt werden. "Galileo"-Reporter Vincent Dehler hat sich umgeschaut.
Das Roboter-Startup Open Droids verspricht das, wovon viele schon lange träumen. Auf der diesjährigen Elektronikmesse CES in Las Vegas wurde der R2D3 vorgestellt. Der Roboter in Form eines menschlichen Oberkörpers soll noch 2025 auf den Markt kommen.
Putzende Roboter, Kopfhörer, die die Ohren säubern und Lippenstifte, die sich von selbst auftragen - was wie Science Fiction klingt wird auf der größten Technik-Messe der Welt Wahrheit. Wir waren vor Ort und haben uns die verrücktesten Gadgets angesehen.
Auf der CES in Las Vegas werden die neuesten High-Tech-Gadgets vorgestellt. Von intelligenten Robotern, neuen KI-Innovationen bis zu revolutionären Gadgets – hier erfahren Sie, welche Trends die Technikbranche bewegen.
Die CES in Las Vegas zeigt vom 7. bis 10. Januar die neuesten Techniktrends. Schon vor dem offiziellen Start sorgen spannende Alltagshelfer wie der Mini-Roboter „Nékojita FuFu“ aus Japan für Aufsehen.
Godzilla, das berühmteste Monster der Filmgeschichte auf einem Staudamm in Japan "gemalt". Eine deutsche Firma setzte Godzilla ein monströses Denkmal.
Ab Mai 2025 wird WhatsApp den Support für einige ältere Geräte einstellen.
"Galileo" sucht weltweit nach der interessantesten und spannendsten Freizeitbeschäftigung. Heute im Duell: Kuh-Dresseurin Lisa aus Bayern und Roboter-Bauer Wu aus China.
Wer auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk für Kinder ist, sollte sich Technik-Spielzeug anschauen. Es liegt dieses Jahr voll im Trend. Aber auch Spiele-Klassiker kommen weiterhin gut an.
Der chinesische Hersteller Xpeng hat auf der "China International Aviation and Aerospace Exhibition" ein Flugtaxi vorgestellt.
Black Friday, Cyber Monday, Single's Day und ein Schnäppchen-Geheimtag? "Galileo" zeigt, an welchen Tagen es die besten Preise gibt!
Nach ihrer menschlichen Höchstleistung durften sich die Teilnehmer:innen des Hangzhou Marathon jüngst über Lob von nicht-menschlichen Gratulanten freuen.
Die Europäische Weltraumorganisation hat mit ihrem Weltraumteleskop "Euclid" einen bedeutenden Durchbruch in der Astronomie erzielt. Der erste Teil eines ambitionierten Himmelsatlasses wurde nun fertiggestellt.
In Dresden schreiben Sinfoniker Musikgeschichte. Erstmalig wird das Orchester von Robotern angeführt. Der Dreiarm-Roboter wurde gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden entwickelt. Doch ganz wird die Maschine den Menschen nicht ersetzen können.
Im US-Bundesstaat Texas hat das Raketensystem "Starship" des Tech-Milliardärs Elon Musk am Sonntag (13.10.) seinen fünften Testflug abgeschlossen.
"Galileo" zeigt, wie der Giga-Kran aufgerichtet wird, wie er transportiert wird und wozu er verwendet wird.
Neue Technologien bereichern den Kita-Alltag durch interaktive Lernsysteme und Roboter. In Dubai werden diese Ansätze genutzt, um spielerisch Kreativität und Medienkompetenz zu fördern.
Stellen Sie sich vor, Sie steigen in ein Taxi ein und am Steuer sitzt: Niemand. Klingt unheimlich und nach Zukunftsmusik? In den USA ist diese Situation tatsächlich schon Alltag. Wie und ob das ganze funktioniert? Wir haben es getestet.
Als erste private Weltraummission schaffte "Polaris Dawn" von SpaceX einen kommerziellen Spaziergang im All. Doch handelte es sich am Ende nur um einen nur sehr kurzen Ausflug in den Weltraum.
Wie werden Technik und Menschen künftig zusammenleben? Das zeigt die Elektronik-Messe IFA 2024 in Berlin. Im Mittelpunkt der Entwicklungen steht die Künstliche Intelligenz. Diese wird aus dem Alltagsleben der Menschen wohl nicht mehr wegzudenken sein.
Kamala Harris im Wahlkampfmodus: Bei erstem Auftritt als mögliche Präsidentschafts-Kandidatin kritisiert sie Trump scharf / Razzien in acht Bundesländern: Vier Moscheen geschlossen / Ohne fossile Brennstoffe um die Welt: Solar-Luftschiff soll 2026 starten.
Ein heller Lichtschweif am Himmel hat für Aufsehen in Südwestdeutschland und der Schweiz gesorgt. Experten BBK bestätigten kurz darauf: Grund war demnach der Starlink-Satellit. Kann so etwas öfter passieren?
WhatsApp-Hack
Du glaubst, jemand hat dich auf WhatsApp blockiert? Wie du herausfinden kannst, wer dich auf WhatsApp blockiert hat, erklären wir dir ganz einfach.
Auf der World Robot Conference 2024 in Peking werden humanoide Roboter präsentiert, die Aufgaben wie Kaffeekochen übernehmen können. Die Technologie beeindruckt durch täuschend echte Interaktionen und könnte bald in vielen Haushalten Einzug halten.
Die Raumsonde "Juice" soll ab 2031 einen genauen Blick auf die Jupitermonde Europa, Kallisto und Ganymed werfen. Nun ist ein wichtiges Manöver auf dem Weg zum Jupiter gelungen.
Künstliche Intelligenz (KI) nimmt in unserem Leben immer mehr Raum ein und damit steigt auch die Gefahr des Missbrauchs. Journalistin Linda Zervakis erkundet in ihrer ersten "ProSieben THEMA"-Dokumentation die Frage: Kann KI die Demokratie retten?
Linda Zervakis lässt sich klonen – zumindest virtuell. Mit Bild- und Tonaufnahmen wird ein Avatar erstellt, der durch Künstliche Intelligenz alles verstehen und sagen kann. Beim ersten Kennenlernen wird Linda klar, was die Technik heutzutage schon kann.