Deutsche Autobauer in der Krise / Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen bei Modegeschäften / Erste Stimmen für Harris und Trump / neue seltene Blutgruppe gefunden / Hunde wurden wie Pandas angemalt in einem chinesischen Zoo
Volkswagen kündigt heftiges Sparprogramm mit Werksschließung an / Bootsunglück mit Geflüchteten im Ärmelkanal / Nullrunde beim Bürgergeld - keine Erhöhung in 2025 / US Regierung klagt gegen Hamas-Chef wegen Massaker in Israel / Panda-Babies in Hongkong.
Panda oder nicht, das ist die Frage. Tatsächlich handelt es sich bei diesen Tierchen nicht um Bären, sondern um Hunde-Welpen. Das Netz ist gespalten.
Sie war eine Bereicherung für Südkorea, jetzt musste sich das Land von ihr verabschieden: Das Pandaweibchen Fu Bao hat sich auf den Weg nach China gemacht. Beim Abschied flossen die Tränen, da der Riesenpanda eine große Bedeutung für das Land hatte.
Sie klettern auf Bäume, ringen miteinander, fallen hin und stehen wieder auf – in einem chinesischen Panda-Zentrum zeigen sich die niedlichen Bären in Spiellaune. Das schneebedeckte Feld wird zum faszinierenden Spielplatz der Tiere.
Die beiden Panda-Zwillinge Pit und Paule werden bald den Berliner Zoo verlassen. Jetzt geht es wieder zurück nach China. Das genaue Abreisedatum ist jedoch nicht bekannt. Die Berliner jedenfalls haben die beiden flauschigen Bären tief ins Herz geschlossen.
Sie gehörten jahrelang zu den beliebtesten Attraktionen in Schottland: Die Riesenpandas Yang Guang und Tian Tian sind wieder zurück in ihrer Heimat China. Sie waren die letzten chinesischen Pandas im Westen – ist das das Ende der Panda-Diplomatie?