Sensationsfund in North Dakota. Ein Biologie-Student der University of California, Merced ist bei Ausgrabungen jetzt auf einen riesigen Dinosaurier-Schädel gestoßen.
Dieser Baum in Kambodscha hat eine traurige Geschichte: Hier wurden unzählige Kinder und Babys umgebracht – und das ist gar nicht so lange her.
Mini-U-Boote und Unterwasserdrohnen passen in den Untersee-Giganten. Aber auch sechs Weltuntergangstorpedos des Typs "Poseidon" finden dort Platz.
Bei dem torkelnden Astronauten handelt es sich um den Geophysiker Andrew Feustel. Der Amerikaner wurde schon im Jahr 2000 als Astronaut von der NASA auserkoren.
In einer einmaligen Studie mit Zwillingen untersuchte die NASA, ob sich die Genaktivität des Menschen im Weltraum verändert.
Zwischen Nord- und Südkorea liegt eine der am stärksten bewachten Grenzen der Welt. Wir konnten bis in die demilitarisierte Zone vordringen - was wir dort entdeckt haben, siehst du im Video.
Immer wieder öffnet sich auf der Welt die Erde. Die Folge davon sind kaputte Straßen und einstürzende Häuser. Doch ein großes Spektakel findet nun in Kenia statt - hier entsteht ein neuer Kontinent!
Dieser Club ist exklusiv und nur für Superreiche - ein Millionärsclub in München. Doch wo sich dieser Club befindet und wem er gehört bleibt streng geheim, aber existiert dieser Club wirklich?
Der Facebook-Skandal rund um Cambridge Analytica schlägt weiter Wellen. Viele fragen sich, ob auch ihre Daten in falsche Hände weitergereicht wurden. Nun informiert Facebook seine User über den Stand der Dinge.
Muffins, Küchlein und Auflauf: In diesem chinesischen Restaurant dreht sich alles um den Hund. Der kommt hier keineswegs in den Topf, sondern an den Tisch und wird dort mit den ausgefallensten Leckereien verwöhnt. Das kannst du dir im Video anschauen.
Peter Fitzek ist das Oberhaupt vom Königreich Deutschland, welches auch von ihm gegründet wurde. Er ist der wohl bekannteste Reichsbürger, denn er schafft es durch unzählige Gerichtsprozesse in die Schlagzeilen. Doch nun ist er wieder frei.
Einmal im Leben ins Weltall fliege - ein britischer Milliardär und Unternehmer will das für Touristen möglich machen. Aber wie ist da eigentlich der Stand? Außerdem: ein Besuch im Luxus-Geheimclub und vieles mehr.
Der 18. Geburtstag bedeutet für viele: Führerschein, Auto, eigene Wohnung. In Nepal, einem der ärmsten Länder der Welt, sieht es ganz anders aus. Der Teenager Prem führt uns durch seine Welt.
Hier sind Frauen an der Macht: Das Volk der Mosuo in China lebt schon seit über tausend Jahren in einer matriarchalen Gesellschaft. Unsere Reporter haben den Stamm besucht.
Im Kantinen-Check haben wir die Kantinen in Russland und in den USA genau unter die Lupe genommen. Wo es das bessere Essen gibt und was die Studenten vom jeweils anderen Angebot halten, erfährst du im Clip.
Manchmal soll es ja helfen, einfach mal die Perspektive zu wechseln. Mission Wissen Weltweit hat die spannendsten und skurrilsten Orte der Welt aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet und dabei die verrücktesten Dinge entdeckt.
Mission Wissen weltweit zeigt die kuriosesten Bildern aus der Vogelperspektive und klärt, welche Geschichten dahinterstecken.
Luxusyachten, Designer-Motorräder oder ein Fahhrad aus edlen Tropenhölzern - wenn die Superreichen von A nach B gelangen wollen, spielt Geld keine Rolle. Hier sind die luxuriösesten Fortbewegungsmittel weltweit.
Manchmal soll es ja helfen einfach mal die Perspektive zu wechseln. Und schon sieht man Dinge die man kennt, plötzlich ganz anders! Wir haben uns ein paar Orte von oben angeschaut und dabei Sachen entdeckt, die ihr so noch nie gesehen habt.
Verspätungen, teure Sitzplatzreservierungen, überfüllte Waggons - Zugfahren kann manchmal ganz schön nervig sein. Doch das sind im Vergleich zum chaotischen Bahnhof in Dhaka unwichtige Kleinigkeiten.
Ein kompletter Reifenwechsel in unter 20 Sekunden oder die Reinigung eines kompletten Zugabteils in nur vier Minuten - Mission Wissen Weltweit hat Menschen und Orte rund um den Globus besucht, bei denen nur eines zählt: die Geschwindigkeit.
Ein Sack Kohle, ein kleiner Rundgrill und eine Packung Würste - Das alles gibt's in der Grillsaison schon für nur zwölf Euro. Doch warum sind so viele Produkte so günstig?
Leben wie die Normalos? Das käme bei diesen Milliardären nicht in Frage. Wo sie es sich stattdessen gut gehen lassen, sehr ihr hier.
Mit Computerspielen kann man richtig gut Geld verdienen! So viel, dass es mittlerweile Schulen für Gamer gibt. Wo genau sich diese und weitere kuriose Ausbildungsstätten befinden - Mehr dazu im Video.
Ob in schwindelerregenden Höhen oder auf Tuchfühlung mit Alligatoren - Galileo Reporter Johannes Zenglein hat sich den extremsten und gefährlichsten Mutproben weltweit gestellt.
Galileo Reporter Johannes Zenglein kommt auf dieser Mission ganz schön ins Schwitzen. In Brasilien, Amerika, Peru und Japan hat er sich durch die schärfsten Gerichte probiert.
In Möbelhäusern sind sie in allen möglichen Formen und Farben erhältich - und das zu Niedrigpreisen. Doch woher kommt das Billigglas eigentlich und wie gut ist seine Qualität?
Andere Länder, andere Sitten! Galileo zeigt wieso in Indien Frösche zeremoniell verheiratet werden und kenianische Frauen an Steinen knabbern. Unser Reporter Akif Aydin ist um die ganze Welt gereist, um die ungewöhnlichsten Rituale der Welt kennenzulernen.
In Amerika hat man grundsätzlich eine komplett andere Einstellung zu Schusswaffen als hierzulande. Priesterin Emily aus Las Vegas verdient ihr Geld sogar damit, sogenannte Waffen-Trauungen zu vollziehen.
Du denkst, du hast einen harten Job? Es geht noch schlimmer! Unser Reporter Harro Füllgrabe hat mal die wirklich harten und ekligen Jobs für uns ausprobiert!
Diese Maschinen fräsen, baggern und schneiden sich ihren Weg durch jegliches Material. Galileo Mission Wissen auf der Suche nach den verrücktesten, stärksten und größten Freiräumern der Welt.
Das ist wirklich verrückt: Ein Amerikaner baut riesige Flugzeuge wie die Boeing747 komplett zu Hause nach.
Türkisfarbenes Wasser und weißer Sandstrand - traumhafte Vorstellung, doch es geht noch exotischer! Auf der Inselgruppe Koh Phi Phi können die Touristen mit Javaner-Affen und Makaken auf Tuchfühlung gehen.
Bullenreiten in den USA oder von einem kleinen Felsvorsprung Brasiliens in die Tiefe blicken - Unsere Reporter haben verschiedene Orte besucht, an denen Nervenkitzel garantiert ist.
Günstige Plagiate teurer Schweizer Uhren werden immer besser und sind oft kaum mehr vom Original zu unterscheiden. Doch wie kann ich trotzdem erkennen, ob ich Original oder Nachmache kaufe?
In ein paar Tagen wird das neue Jahr wieder mit viel Krach und Farben begrüßt. Doch wussten Sie, dass 75 Prozent unserer Feuerwerkskörper in China fabriziert werden? Vor Ort haben wir uns die Produktionsbedingungen angeschaut. Mehr zum Thema hier im Video.
Echtes Olivenöl aus Italien hat den Ruf, zu den besten der Welt zu zählen. Jährlich verbrauchen die Deutschen im Durchschnitt etwa 70 Liter davon. Doch ist wirklich immer das drinnen, was auf der Flasche steht?
Wo kommt der Lachs her, der so oft bei uns Deutschen auf den Tellern landet? Unsere Reporter haben es herausgefunden und zeigen euch, wie frisch der Fisch ist, der bei uns im Supermarkt ankommt.
Jedes Jahr machen die Möbeldiscounter allein in Deutschland fünf Milliarden Euro Umsatz. Grund dafür sind zum großen Teil die günstigen Angebote. Doch wie können Holzprodukte zu einem so kleinen Preis verkauft werden?
Wo kommt eigentlich das abgepackte Sushi her, das man mittlerweile in jedem Supermarkt kaufen kann? Und können sie qualitativ mit Sushi aus dem Restaurant mithalten?