Die Feuerwehrleute in Japan löschen nicht nur Brände, sondern müssen auch im Falle von Erdbeben und Taifunen ausrücken. Aber warum brauchen sie diese extremen Fähigkeiten? "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler hat die Feuerwehr in Osaka zwei Tage begleitet.
Flugunfälle sind zwar selten, aber wenn es so weit kommt, zählt vor allem eines: So schnell wie möglich raus! Mit 25 mutigen Passagieren testet "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler die Grenzen der Flugzeug-Evakuierung - und das unter extremen Bedingungen!
Warum reift unser Obst so schnell und mit welchen Tricks kann man das verhindern? Das erfährst Du hier im Clip!
Reporter Matthias Fiedler nimmt ein weiteres Mal die Herausforderung an, andere Jobs zu testen. Diesmal darf er in einem Getränkemarkt unterstützen und hätte nicht nur fast den Kameramann dabei verletzt, sondern wurde auch von der Vielfältigkeit überrascht
Täuschend echt wirkende Silikon-Masken werden von Verbrecher:innen genutzt, um Polizei und Sicherheitskräfte hinters Licht zu führen. "Galileo"-Reporter Matthias wagt das Experiment: Gelingt es ihm eine Trophäe aus einer Kunstausstellung zu stehlen?
Die "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler und Harro Füllgraben stellen sich den Fragen aus dem Alltag. Heute: Warum haben manche Flaschen einen schmalen langen Hals? Hätten Sie es gewusst?
"Galileo"-Top-Brain geht in die nächste Runde! Christoph Karrasch und Matthias Fiedler treten gegeneinander an und müssen ihr Wissen bei Schätzfragen rund um brennendes Backpapier, berstende Autoscheiben und schimmelnden Frischkäse unter Beweis stellen!
Eine Wunderkerze, die unter Wasser brennt? Wie könnte das funktionieren? "Galileo"-Reporter Matthias testet zusammen mit Passanten verrückte Physik-Experimente.
Es gibt Dinge, die wir unser Leben lang falsch benutzt haben. Unser Reporter Matthias zeigt uns Methoden, mit denen man etwa Bananen besser schälen oder Chipstüten besser verschließen kann.
Unser Reporter Matthias will herausfinden, was eigentlich im Inneren einer Bowlingkugel steckt. Aber wie schneidet man überhaupt die harte Kugel auf?
Jeder wurde schon einmal auf der Straße von Menschen angesprochen, um von einer bestimmten Sache überzeugt zu werden. Reporter Matthias Fiedler hat sich drei Tage unter sie gemischt und fremde Leute angequatscht.
Rund 8.000 Unfalltote gibt es in den eigenen vier Wänden jedes Jahr – doppelt so viele wie im Straßenverkehr. Und die Zahl wächst jährlich. Reporter Matthias Fiedler klärt über die gefährlichsten Unfallquellen im Eigenheim aufzuklären.
Unwetter und Überschwemmungen als Kriegswaffe? Immer wieder kursieren Gerüchte, dass in Rostock-Marlow das Wetter manipuliert werden soll. Was ist dran?
Bakterien verbinden wir immer mit negativen Gefühlen. Sie sind überall, aber machen uns krank. Aber stimmt das wirklich? Unser Reporter klärt auf.
Was hat es mit diesen neuen Kopfhörer, die vor den Ohren sitzen auf sich? Wie ist der Klang und wie praktisch sind sie? Unser Reporter Matthias hat sie getestet.
In einem Laden in Berlin kann man sich für die Revolution ausstatten - Aber für welche Revolution? Und was kann man dort kaufen? Unser Reporter Matthias hat es herausgefunden.
Unser Reporter Matthias Fiedler hat sich einem beeindruckenden und zugleich erschreckenden Experiment unterzogen.
Wie würde James Bond eine Frau ansprechen? Gibt es einen Trick, um genauso cool zu werden wie 007? Unser Reporter Matthias Fiedler findet es heraus.
Ist eine billige Sonnencreme nicht genauso gut wie eine teure? Und worauf muss ich generell achten, um meiner Haut nicht zu schaden? Unser Reporter Matthias hat die Antwort auf diese Fragen.
Wer den Sommer stilecht auf Balkonien genießen will, braucht einen guten Grill. Doch wie viel muss ich mindestens ausgeben, um gute Qualität zu bekommen?
Ein Hemd online maßschneidern lassen? Galileo Reporter Matthias Fiedler testet, ob die futuristisch anmutende Methode funktioniert und vergleicht das Online-Produkt mit einem Hemd von der Stange.
Ist dieses Mal vielleiecht unser Reporter Matthias der Lügner? Er behauptet, Forscher könnten anhand eines Fingerabdrucks feststellen, was eine Person zuletzt in der Hand hatte.
Wieso kommen wir rückwärts meist viel sauberer in eine Parklücke als vorwärts? Unser Reporter Matthias ist diesem Einpark-Mysterium auf den Grund gegangen.
Fast alle haben im Urlaub schon einmal ein billiges fake Marken-T-Shirt gekauft. Ein tolles Schnäppchen, aber Vorsicht: Diese Kleidungsstücke können ziemlich giftig sein!
Du möchtest deinen nächsten Urlaub mal in einem richtig skurrilen Hotel verbringen? Wie wäre es dann mit einem XXL-Wasserball oder einem schwimmenden Toilettenhaus? Wir probieren die verrückten Unterkünfte mal aus.
Tausende Menschen in Deutschland ziehen täglich los, um sich durchs Flaschensammeln etwas dazu zu verdienen. Wie viel kann man, nur durch das umgetauschte Pfand, einnehmen? Unser Reporter Matthias hat den Selbstversuch gemacht.
Wie unterscheidet sich ein gutes Messer von einem schlechten? Wir zeigen, wie ihr schon vor dem Kauf echte Qualität erkennen könnt.
Unsere Reporter erzählen drei verrückte Geschichten - und eine davon ist erfunden. Wer lügt?
Die einen lieben sie, die meisten hassen sie: die Milchhaut. Wie entsteht sie? Unser Reporter Matthias findet es heraus.
Fast jeder kennt die "5 Sekunden Regel": Fällt etwas auf den Boden und man hebt es innerhalb von 5 Sekunden wieder auf, kann man es noch essen. Stimmt dieser Mythos?
Hier in Deutschland leben wir meist in sehr komfortablen und sauberen vier Wänden - Doch das war nicht immer so! Unser Reporter begibt sich auf Zeitreise und erfährt, wie es sich im alten Rom oder im Mittelalter gelebt hat.
Muss man 100 Euro blechen, um eine gute Bratpfanne zu erwerben oder gibt es die Küchengeräte auch ab 10 Euro? Wir zeigen, worauf man beim Pfannen-Kauf achten sollte und wodurch sich Qualität auszeichnet.
Was läuft hinter den Kulissen ab, damit ich so schnell wie möglich nach dem Bestellen meinen Burger bekomme? Unser Reporter Matthias Fiedler hat einen Tag lang im puren Stress bei McDonald's geschuftet.
Der deutsche Mann besitzt im Schnitt 19 Paar Unterhosen und Linkshänder und beim Niesen kann man die Augen nicht offen halten - stimmt das? Wir testen total sinnlose Fakten auf ihren Wahrheitsgehalt.
Der Kühlschrank ist der größte Energiefresser im Haushalt - Wie kann ich die Kosten für den 24/7-Betrieb senken? Unser Reporter Matthias zeigt euch einen unglaublichen, aber einfachen Trick.
Das Jahr 2014 hat mit so vielen guten Vorsätzen geendet, doch schon nach wenigen Tagen halten wir uns nicht mehr an das, was wir uns vorgenommen haben. Unser Reporter Matthias hat einige Gadgets getestet.
Unsere Reporter waren alles andere als knausrig und haben sich Aufenthalte in den verrücktesten Hotels gegönnt. Was bekommt man dort für sein Geld geboten?
Gerade jetzt vor Weihnachten bricht auch in den Elektromärkten wieder der Kaufrausch aus. Doch wie viel muss ich mindestens für ein TV-Gerät zahlen, um gute Qualität zu bekommen? Und welche Funktionen brauche ich und welche sind unnütz?
Wir Deutsche haben viele Vorurteile gegenüber Menschen aus anderen Ländern oder ausländischen Touristen. Doch was sagen die eigentlich über uns?
Wie viel Italiener steckt in unserem Reporter Matthias? Wir schicken ihn in ein italienisches Schnellrestaurant, in dem er professionell Pizza und Pasta zubereiten soll. Wie wird er sich wohl schlagen?