Die neue Bundesregierung unter Kanzler Merz ist in der Sommerpause. Mit Politikwissenschaftler Dr. Christoph Ivanusch schauen wir auf die Highlights des ersten Halbjahres und analysieren, wieso die Unzufriedenheit mit Schwarz-Rot so groß ist.
Das neue US-EU-Abkommen sorgt für gemischte Gefühle. Zwar blieb ein härteres Szenario aus, doch deutsche Firmen befürchten sinkende Exporte und mögliche Jobverluste.
Seit zwei Tagen erreichen wieder Hilfslieferungen den Gazastreifen, doch die humanitäre Lage bleibt dramatisch. Im Sicherheitskabinett berät der Kanzler nun über das weitere Vorgehen.
Trotz der Einigung im transatlantischen Zollstreit zwischen den USA und der EU zeigt sich die deutsche Industrie wenig begeistert.
Bundeskanzler Friedrich Merz muss diese Woche einen Dämpfer hinnehmen. Laut aktuellem INSA-Sonntagstrend sinkt das Ansehen des CDU-Politikers.
Bundeskanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben sich bei ihrem Treffen in Berlin entschlossen gezeigt.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in einer Pressekonferenz mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala in Berlin deutliche Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen geäußert.
Nach jahrelanger Flaute soll Deutschlands Wirtschaftsmotor wieder anspringen. Der Investitionsgipfel des Kanzlers mit Topmanagern in Berlin soll eine Initialzündung sein.
SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil erhöht bei der im Koalitionsvertrag verabredeten Reform der Schuldenbremse den Druck auf die CDU/CSU.
Bundeskanzler Merz und Premier Starmer haben am 17. Juli einen deutsch-britischen Freundschaftsvertrag für mehr Kooperation bei Verteidigung und illegaler Migration unterzeichnet.
Bundeskanzler Friedrich Merz startet mit durchwachsener Bilanz in die Sommerpause.
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht geht wieder in Konfrontation zur AfD.
Sowohl Bundeskanzler Friedrich Merz als auch Vizekanzler Lars Klingbeil haben die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, der Ukraine "in großem Umfang" Waffen zu liefern, begrüßt.
In der Debatte um die abgesagte Richterwahl von Freitag (11. Juli) wirft SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese dem Unionsfraktionschef Jens Spahn einen Vertrauensverlust vor.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat im ARD-"Sommerinterview" deutliche Einschnitte beim Bürgergeld angekündigt.
Nach der gescheiterten Richter:innen-Wahl sieht Kanzler Merz die Stabilität der Bundesregierung aus Union und SPD nicht gefährdet. Die Koalition arbeite sogar richtig gut zusammen.
Die vor gut zwei Monaten gestartete Koalition geht im Streit in die parlamentarische Sommerpause. Wie der Konflikt um drei Verfassungsrichter entschärft werden kann, bleibt unklar.
In Deutschland steigt die Zahl der Menschen, die den Kriegsdienst mit der Waffe verweigern wollen.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat 70 Jahre nach dem NATO-Beitritt Deutschlands den Anspruch einer deutschen Führungsrolle im Bündnis bekräftigt.
Nach Kanzler Merz ergreifen Katharina Dröge (Grüne) und Heidi Reichinnek (Linke) das Wort. Beide Fraktionschefinnen kritisieren scharf die Pläne der schwarz-roten Koalition.
Im Bundestag steht die erste Generaldebatte unter Kanzler Friedrich Merz an – nach nur neun Wochen zieht die schwarz-rote Koalition Bilanz. Doch zuerst ist die Opposition am Zug.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat umfassende Reformen der Sozialversicherungssysteme in Aussicht gestellt.
Nach dem SPD-Parteitag hat die Partei laut einer aktuellen Umfrage von Infratest dimap deutlich an Zustimmung verloren, während CDU und CSU leichte Gewinne verzeichnen konnten.
Seine spitze Bemerkung zur Regenbogenflagge auf dem Bundestag bringt dem Kanzler heftige Kritik ein – auch vom Koalitionspartner.
Die Spitzen von Union und SPD haben vorerst keine Einigung über eine weitergehende Senkung der Stromsteuer erzielt.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Haltung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day unterstützt.
Immer mehr Menschen in Deutschland sind mit der Arbeit der neuen Bundesregierung und von Kanzler Friedrich Merz zufrieden. Das zeigt das aktuelle ZDF-"Politbarometer".
Ein Währungswechsel rückt näher: Auch die Staats- und Regierungschefs der EU sind dafür, dass in Bulgarien ab 2026 mit dem Euro bezahlt werden kann. Es ist noch nicht der letzte Schritt.
In Den Haag fand der NATO-Gipfel statt. Zahlreiche Politiker aus aller Welt kamen zusammen, um über wichtige Sicherheitsfragen zu sprechen.
Vizekanzler Lars Klingbeil distanzierte sich von der Wortwahl von Bundeskanzler Friedrich Merz, der Israels Vorgehen gegen den Iran als "Drecksarbeit" bezeichnet hatte.
Bundeskanzler Merz hat heute im Bundestag eine Regierungserklärung zu den bevorstehenden Gipfeltreffen der Europäischen Union und der NATO abgegenen. Hier seht ihr die Highlights!
Vor gut einem Jahr bot Botsuana Deutschland 20.000 Elefanten an. Bei einem Treffen mit der "Bild"-Zeitung macht Altpräsident Mokgweetsi Masisi deutlich: Das Angebot gilt noch immer.
Um Freiheit und Sicherheit zu verteidigen, muss Europa seine Militärausgaben erhöhen - das sagen Merz und Macron vor dem Nato-Gipfel. Woher die größte Bedrohung kommt, ist für die beiden klar.
Kanzler Friedrich Merz ist zwar erst seit sechs Wochen im Amt, doch seine Arbeit findet bei den Bürger:innen zunehmend Zuspruch. Eine aktuelle Insa-Umfrage vom 22. Juni zeigt, dass die Zustimmung für Merz weiter steigt
Mit seiner Bemerkung zu Israels Angriff auf den Iran hat Kanzler Merz für Wirbel gesorgt. Nun sollte sich die Justiz damit beschäftigen, meinen einige Kritiker, darunter Dieter Hallervorden.
Friedrich Merz sorgt immer mal wieder mit Interview-Aussagen für Wirbel. Diesmal ist es besonders ein Wort des Kanzlers, das Anstoß erregt - zu einem heiklen Zeitpunkt der Weltpolitik.
G7-Staaten geben Erklärung ohne die USA ab / Israel und Iran greifen sich erneut gegenseitig an / Vulkanausbruch auf indonesischer Insel / Entwarnung: Suche nach Großkatze
US-Präsident Donald Trump hat die EU gewarnt, dass sie im Zollstreit ohne ein ausreichendes Angebot mit höheren Zöllen rechnen müsse. "Wir sind im Gespräch, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sie bisher ein faires Angebot gemacht haben", so Trump.
Trump reiste vorzeitig ab – doch wie lief das Treffen mit Merz? Im Interview spricht der Kanzler über seine Eindrücke vom G7-Gipfel.
Kriege und Krisen beschäftigen die G7-Staaten beim Gipfel in Kanada. Kanzler Merz erlebt seine Premiere in den Rocky Mountains. Spannend wird es wegen Donald Trump: Stehen die G7-Staaten zusammen oder geht der US-Präsident erneut seinen eigenen Weg?