Patrick Romer, bekannt als Deutschlands gemeinster Bauer, hat eine neue Freundin. Überraschend, nachdem er im Sommerhaus als TV-Macho gebrandmarkt wurde. Hat seine neue Partnerin ihn vielleicht etwas gezähmt? Wir haben nachgefragt.
Die Kartoffelernte ist in Gefahr: Bauern müssen aktuell um ihre halbe – wenn nicht sogar ganze – Ernte bangen, wie unter anderem der "Spiegel" schreibt. Grund dafür ist die Schilf-Glasflügelzikade, die als Überträger für zwei Bakterien dient.
Der Anbau von Cannabis geht weit über die Produktion der Droge hinaus und soll für deutsche Bauer:innen durch eine Gesetzesanpassung einfacher gestaltet werden. So will das Landwirtschaftsministerium gegen den Rückgang des Cannabisanbaus vorgehen.
Verbraucher:innen müssen aktuell mehr für Frühkartoffeln ausgeben als noch vor einem Jahr - vor allem aufgrund des bisher vergleichsweise knappen Angebots.
Mit Karls Erlebnisdorf ist Robert Dahl bereits in Deutschland sehr erfolgreich. Doch der Inhaber hat für seine Freizeitparks noch weitere Pläne: Er möchte nach Amerika.
Im April bescherte "Annina" Deutschland eine echte Rutschpartie. Frost und Kälte warfen Autos von den Straßen. Landwirte fürchten jetzt um ihre Ernten. Denn der Frühsommer Anfang des Monats brachte Blüten zu früh zum Blühen - jetzt frieren sie wieder ein.
Laute Sirenen, Feuerwerksknaller und ein ohrenbetäubender Lärm - das alles sorgte bei den Bauernprotesten im polnischen Warschau für chaotische Szenen. Vor dem Büro des Regierungschefs Tusk entlud sich die Wut und der Frust der Landwirte.
Seit Wochen finden in zahlreichen EU-Staaten Bauernproteste statt. Auch hier im Brüsseler Europaviertel in Belgien. Die Landwirte steckten Reifen in Brand. Die Polizei reagierte mit Wasserwerfern.
Neuwahlen sofort, Schwarz-Grün? Nein danke!: CSU-Chef Markus Söder hat beim Politischen Aschermittwoch kräftig gegen die Ampel-Koalition ausgeteilt. In Biberach musste eine Veranstaltung wegen aggressiver Bauernproteste abgesagt werden.
Das grün geführte Agrarministerium plant einen "Tierwohlcent" als Preisaufschlag für Fleisch im Supermarkt. Jetzt gibt es Gegenwind aus der FDP.
Die Bäuer:innen haben bei ihren Protesten dieses Mal die Zufahrtsstraßen des Frankfurter Flughafens ins Visier genommen. Aufgrund weniger Teilnehmer:innen als erwartet blieb das große Chaos aber aus.
Die Sparmaßnahmen von Finanzminister Christian Lindner für den Haushalt 2024 treffen mitunter auch die Bauern. Der Frust der Landwirte steigt und macht sich wieder auf den Straßen bemerkbar. Die FDP hingegen findet die Entscheidungen fair.
Fünf Tage laufen die Bauern-Proteste gegen die Ampel-Politik. In Bayern sind heute über 3.000 Brummi-Fahrer und Spediteure zusammengekommen. Für Montag ist ein Gespräch mit den Bauernverbänden und der Regierung in Berlin geplant.
Den dritten Tag in Folge protestieren Landwirte bundesweit gegen Kürzungen der Agrarsubventionen. Landwirtschaftsminister Özdemir hat sich auf einer Kundgebung dem Unmut der Bauern gestellt und vor einer Spaltung der Gesellschaft gewarnt.
Bauern protestieren gegen Subventionsabbau, obwohl viele Höfe zuletzt Rekordgewinne einfuhren. Ein Landwirt erklärt, wieso diese Ampel-Beschlüsse für viele Betriebe dennoch einen großen Einschnitt bedeuten.
Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht in einigen Aktionen während der Bauernproteste eine Grenze überschritten. Auch der Bauernverband distanziert sich von Umsturzphantasien.
Deutschlandweit demonstrieren die Landwirte gegen die geplanten Kürzungen der Ampel. Die gekürzten Subventionen seien für viele Landwirte verschmerzbar, erklärt Agrar-Fachmann Alfons Balmann. Er sehe keine Gefahr, dass die Landwirtschaft zusammenbricht.
Die Bauern haben heute ihre Blockaden gestartet: Sie wollen das Land lahmlegen. Die Polizei ist alarmiert und rechnet bundesweit mit Verkehrs-Chaos. Reporter Alexander Schoenen ist in Leipzig und schätzt die Lage vor Ort ein.
Gesperrte Autobahnzufahrten, Trecker-Korsos, Schleichfahrten. Deutschlands Bauern tun heute alles, um das Land lahmzulegen. Denn sie sind sauer - auf die Ampel-Regierung.
Die Landwirte hierzulande sind sauer auf die Ampel-Regierung. Der Kostendruck für Bauern steige und deswegen fordern diese weitere Entlastungen. Ab morgen sind Proteste mit Straßenblockaden geplant. Die Polizei rechnet mit Verkehrschaos im ganzen Land.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes äußerte sich besorgt über die Teilnahme rechter Gruppierungen an den bevorstehenden Protesten.
Wütende Bauern haben Robert Habeck daran gehindert, eine Fähre zu verlassen. Der Wirtschaftsminister wollte von einem privaten Ausflug zurückkehren. Zeitweise versuchten einige Protestierende sogar die Fähre zu stürmen.
Mehrere Branchen betroffen: In Deutschland könnte das neue Jahr mit erheblichen Streiks beginnen.
Ein letztes Mal vor Weihnachten debattierte das Bundeskabinett über das Milliardenloch im Haushalt. Offenbar wird nach Lösungen gesucht, um die Streichung der Agrar-Subventionen abzuwenden.
Bis 2030 soll ein Teil der europäischen Land- und Meeresflächen wieder in einen natürlichen Zustand versetzt werden. Das gilt für Wälder, Seen und auch Moore. Ein Plan mit Streitpotenzial.