Welche Regeln gibt es für Wunder? "Galileo" hat die Antwort!
"Galileo" zeigt die ultimativen Strategien, um bei Spiele-Klassikern wie Monopoly und Co. zu gewinnen!
Mithilfe der Maßeinheit Micromort wird gemessen, wie gefährlich unser Leben eigentlich ist. Aber was steckt dahinter?
Heute schon beim Flunkern erwischt worden? Im Durchschnitt lügt jeder Mensch pro Tag zwei Mal. Aber wie erkennt man Lügen?
Was ist FOMO und wie wird sie ausgelöst? Das zeigt "Galileo" in 100 Sekunden.
100 Sekunden rund um kuriose Zählarten verschiedener Sportarten.
Mithilfe eines Arbeitszeugnisses wird unsere Leistung im Job bewertet. Doch was bedeuten die Formulierungen? Wann ist ein Zeugnis wirklich gut und wann klingt es nur so? Das erfährst Du hier!
Warum Captcha-Codes im Internet, bei denen man Fahrräder, Motorräder oder Straßenlaternen anklicken muss, so wichtig sind, zeigt "Galileo".
Wie verbringen wir den Urlaub nach der Trauung am liebsten? Woher stammt die Tradition und was bedeutet eigentlich der Begriff "Flitterwochen"? "Galileo" hat die Antworten!
In Deutschland ist es üblich 10 Prozent Trinkgeld zu geben. Doch wie sieht es im Ausland aus? "Galileo" hat die Antwort.
Blau steht für Vertrauen, Rot hingegen für Macht. Aber wie sehr beeinflussen Farben tatsächlich unser Leben? "Galileo" klärt auf!
Musik kann die verschiedensten Emotionen in uns hervorrufen. Sie kann uns entspannen, motivieren oder sogar gruseln. Doch wie funktioniert das? Das erfährst Du in diesem "Galileo"-Clip.
Manche Phobien sind weit verbreitet, andere kaum bekannt. Aber was sind überhaupt Phobien und welche Arten gibt es?
Wenn auch Sie beim Karaoke blutende Ohren anstelle von Applaus ernten, erfahren Sie hier clevere Tipps, um Ihre Stimme im Alltag zu trainieren!
Chinesische Wissenschaftler:innen haben es geschafft Affen zu klonen aber geht das auch bei Menschen? Was würde passieren, wenn man das tut?
Die Hitze macht im Sommer vielen Menschen zu schaffen, doch mit diesen internationalen Tipps kommt man besser durch den Tag!
Placebos enthalten zwar keine Wirkstoffe, können aber trotzdem effektiv genutzt werden. "Galileo" zeigt, wie es geht!
Wie findet man Kriminelle, die in Deutschland ein Verbrechen begangen haben und sich anschließend im Ausland abgesetzt haben? Und wann ist welche Behörde zuständig? "Galileo" hat die Antworten!
Der Frühling steht vor der Tür und für viele Deutsche heißt das, dass es Zeit für den Frühjahrsputz wird. Doch welche Traditionen gibt es in anderen Ländern?
Das Schwarze Loch gilt als das mächtigste Objekt im Universum, doch was macht es so geheimnisvoll?
Der Startschuss für den Straßenkarneval ist gefallen und "Galileo" hat Karnevalshochburg Köln einmal genauer unter die Lupe genommen.
"Böse Zungen behaupten in Düsseldorf wohnen nur reiche Schnösel." Aber ist das wirklich so? "Galileo" hat die Rheinmetropole besucht und neben Street Art und Stränden auch das Japanviertel entdeckt.
"Galileo" erklärt in 100 Sekunden, wieso der Mensch lacht und welche Auswirkungen das für den eigenen Körper und das Gegenüber hat.
Manchmal braucht es nur wenige Sekunden und ein Song geht einem nicht mehr aus dem Kopf. Ohrwürmer sind wortwörtlich nicht mehr wegzudenken und verfolgen uns im Alltag. Aber wie enstehen sie eigentlich? Und wie wird man sie am besten wieder los?
Manche Berufe aus der Vergangenheit kann man sich heutzutage kaum noch vorstellen. "Galileo" zeigt in 100 Sekunden die verrücktesten, ausgestorbenen Berufe.
Jeder verdiente Hotelstern bringt eine Reihe von Voraussetzungen mit sich. Ab wie vielen Sternen ist beispielsweise eine Mini-Bar Pflicht? "Galileo" erklärt kurz und knapp in 100 Sekunden, welche Leistungen und Extras wir als Hotelgast erwarten dürfen.
Tränen sind bei jedem Menschen angeboren, doch warum müssen wir überhaupt weinen? "Galileo" erklärt in 100 Sekunden, wodurch Tränen beim Menschen ausgelöst werden und wieso es Krokodilstränen wirklich gibt.
Wer beim Essen seinem Körper etwas Gutes tun möchte, kommt an diesen Lebensmitteln nicht vorbei! Wir zeigen in 100 Sekunden das perfekte Essen für maximale Nährstoffe.
Den Begriff "Geldwäsche" hat man vermutlich schon öfters gehört, doch was genau versteht man eigentlich darunter? Wir erklären euch in 100 Sekunden, was es damit auf sich hat!
Würdest du im Alltag erkennen, wenn jemand wirklich deine Hilfe braucht? Zivilcourage zeigen ist wichtig und kann tatsächlich erlernt werden - hier sind ein paar Tipps, um zum Alltagshelden zu werden.
Auf der Welt gibt es verrückte Abifächer, doch welche sind die skurrilsten? Gesundheit, Bautechnik, Imkerklausuren oder doch Volkstanz?
Jeder kennt inzwischen das Wort "Shitstorm". Aber woher stammt der Begriff eigentlich und was bedeutet er überhaupt?
Weihnachtsbäume die von der Decke hängen. Da stimmt doch was nicht, denkt ihr? Was es damit auf sich hat und andere kuriose Weihnachtsfakten, erfahrt ihr in 100 Sekunden.
Zeit ist ein sehr kostbares Gut. Doch wie viel Zeit haben wir Menschen eigentlich? Denn die Menschen werden immer älter. Gibt es eine natürliche Obergrenze, oder werden wir irgendwann unsterblich sein?
Um 1900 lag die durchschnittliche Lebenserwartung bei knapp 50 Jahren. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich jedoch die Medizin und hygienischen Standards kontinuierlich weiterentwickelt. Wie wird die Lebenserwartung in der Zukunft sein?
Egal ob SMS oder WhatsApp-Nachricht - ohne Emojis wären sie ziemlich langweilig. Die ganze Welt benutzt sie aber Achtung: total unterschiedlich. Was ihr beachten und wissen solltet, erfahrt ihr in 100 Sekunden.
Blumen oder Pralinen verschenken als Liebesbeweis? Total alter Hut! Denn rund um den Globus gibt es viel verrücktere Rituale bei der Partnersuche. Welche? Das seht ihr in 100 Sekunden zum Thema Liebe.
Ständig hört man im Zusammenhang mit Facebook, Instagram und anderen Netzwerken von Algorithmen. Diese Programmen bestimmen, was man auf seiner Startseite sieht. Aber wie funktionieren die genau?
Wie wird eigentlich Bier gebraut? In 100 Sekunden wisst ihr es!
Heringe vergraben, nur Grünzeug essen oder eine Schaukel verbrennen: Galileo hat die ungewöhnlichsten Traditionen zum Osterfest zusammengetragen.