Die Giraffenkuh bringt ihr Junges im Stehen zur Welt. Der tiefe Fall - um die zwei Meter - macht dem Kalb nichts aus. Bei der Geburt ist es schon so groß wie ein erwachsener Mensch (180 Zentimeter). Der lange Giraffenhals ist da noch nicht einmal mitgerechnet...
Die Giraffenkuh bringt ihr Junges im Stehen zur Welt. Der tiefe Fall - um die zwei Meter - macht dem Kalb nichts aus. Bei der Geburt ist es schon so groß wie ein erwachsener Mensch (180 Zentimeter). Der lange Giraffenhals ist da noch nicht einmal mitgerechnet...© Getty Images
Während der Aufzucht tun sich Giraffenmütter zusammen: eine Giraffenkuh hütet den Kindergarten, während die anderen auf Nahrungssuche gehen. Rund zweieinhalb Jahre bleiben die Kälber bei ihren Mamas.
Während der Aufzucht tun sich Giraffenmütter zusammen: eine Giraffenkuh hütet den Kindergarten, während die anderen auf Nahrungssuche gehen. Rund zweieinhalb Jahre bleiben die Kälber bei ihren Mamas.© Getty Images
Um zu trinken, muss eine Giraffe fast einen Spagat machen und extrem viel Kraft aufwenden. Auch deshalb trinken die Tiere wenig und kommen wochenlang ohne Wasser aus. Gefressen wird dafür umso mehr: bis zu 65 Kilogramm Blätter täglich verspeist eine Giraffe.
Um zu trinken, muss eine Giraffe fast einen Spagat machen und extrem viel Kraft aufwenden. Auch deshalb trinken die Tiere wenig und kommen wochenlang ohne Wasser aus. Gefressen wird dafür umso mehr: bis zu 65 Kilogramm Blätter täglich verspeist eine Giraffe.© Getty Images
Giraffen sind mit Wiederkäuern verwandt, deshalb auch die lustigen Hörnchen auf dem Kopf. Die Mini-Antennen sind nur bei den Kühen mit schwarzen Haarpuscheln versehen. Die Bullen scheuern ihre bei Kämpfen immer wieder ab.
Giraffen sind mit Wiederkäuern verwandt, deshalb auch die lustigen Hörnchen auf dem Kopf. Die Mini-Antennen sind nur bei den Kühen mit schwarzen Haarpuscheln versehen. Die Bullen scheuern ihre bei Kämpfen immer wieder ab.© Getty Images
Da guckst du! Dieses Foto gewann einen Preis beim "Comedy Wildlife Photography Award" 2020 und wurde im Etosha-Nationalpark in Namibia aufgenommen.
Da guckst du! Dieses Foto gewann einen Preis beim "Comedy Wildlife Photography Award" 2020 und wurde im Etosha-Nationalpark in Namibia aufgenommen. © Brigitte Alcalay Marcon / Comedy Wildlife Photography Awards 2020
Die Giraffenkuh bringt ihr Junges im Stehen zur Welt. Der tiefe Fall - um die zwei Meter - macht dem Kalb nichts aus. Bei der Geburt ist es schon so groß wie ein erwachsener Mensch (180 Zentimeter). Der lange Giraffenhals ist da noch nicht einmal mitgerechnet...
Während der Aufzucht tun sich Giraffenmütter zusammen: eine Giraffenkuh hütet den Kindergarten, während die anderen auf Nahrungssuche gehen. Rund zweieinhalb Jahre bleiben die Kälber bei ihren Mamas.
Um zu trinken, muss eine Giraffe fast einen Spagat machen und extrem viel Kraft aufwenden. Auch deshalb trinken die Tiere wenig und kommen wochenlang ohne Wasser aus. Gefressen wird dafür umso mehr: bis zu 65 Kilogramm Blätter täglich verspeist eine Giraffe.
Giraffen sind mit Wiederkäuern verwandt, deshalb auch die lustigen Hörnchen auf dem Kopf. Die Mini-Antennen sind nur bei den Kühen mit schwarzen Haarpuscheln versehen. Die Bullen scheuern ihre bei Kämpfen immer wieder ab.
Da guckst du! Dieses Foto gewann einen Preis beim "Comedy Wildlife Photography Award" 2020 und wurde im Etosha-Nationalpark in Namibia aufgenommen.

© 2024 Seven.One Entertainment Group