1 / 5
Je nach Flughöhe, Art des Flugzeugs und Wetter bilden sich bei Kondensstreifen unterschiedliche Formen, so wie Kreise oder geometrische Muster.
Streifen, die sich kreuzen, können von Flugzeugen stammen, die in unterschiedlichen Höhen fliegen.
Manchmal müssen Flugzeuge außerdem Kurven fliegen, etwa im Landeanflug. Dann entstehen gebogene Kondensstreifen.
Kondensstreifen können auch unterbrochen sein. Das liegt daran, dass der Wasserdampf in der Umgebungsluft schwankt.
Einen Einfluss auf die Form von Kondensstreifen hat auch der Wind: In der oberen Stratosphäre weht er häufig mit hoher Geschwindigkeit.