Ende der Corona-Warn-App? Lauterbach will App nur noch bis Mai 2023 verlängern
27.06.2022 • 17:38
© Wochit
Wie es um die Zukunft der Corona-Warn-App steht, ist momentan auch nicht sicher. Denn die ursprünglichen Verträge für die Warn-App wurden 2020 für jeweils ein Jahr geschlossen, mit einer zweimaligen Verlängerungsoption. Damit endet die maximale Laufzeit für den aktuellen Vertrag Ende Mai 2023. Es sei auch das Ziel des Gesundheitsministeriums, diese Laufzeit „komplett und letztmalig bis zum 31. Mai 2023 auszuschöpfen“, sagt ein Ministeriumssprecher gegenüber dem „Spiegel“. Zumindest für 2022 heißt das, dass „auch im dritten Coronaherbst und Winter die App über den Jahreswechsel hinaus einsatzbereit wäre.“
So gehen die Telekom und SAP weiter vor
Nun drängen die Betreiber der App, die aus einem Konsortium aus Deutscher Telekom und SAP besteht, laut „Spiegel“-Informationen auf ein Spitzengespräch auf Vorstandsebene mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach nach der Sommerpause. Eine Idee beispielsweise sei die Weiterentwicklung zu einer „Bürger App“, die etwa eine digitale Bürgeridentität (e-ID) und eine persönliche Brieftasche (E-Wallet) enthalten könne.
Ob die Corona-Warn-App im Juni 2023 tatsächlich deaktiviert und von Millionen Smartphones wieder deinstalliert wird, bleibt abzuwarten – und wird wohl auch vom weiteren Pandemieverlauf abhängen.