Rosenmontagsumzüge in Gefahr? An dem Tag soll es stürmisch werden
Staffel 2020 • 09.02.2023 • 15:59
© Wochit
Rosenmontag am 20. Februar : Ein Tag, an dem Menschen in vielen Teilen Deutschlands ihre Straßen mit farbenfrohen Umzügen und Konfettiregen füllen. Aber in diesem Jahr könnte das Wetter die Feierlichkeiten beeinträchtigen. Vorhersagen zufolge könnte es am Rosenmontag stürmisch werden.
„Zu Rosenmontag könnte es eventuell stürmen. Gegenebenfalls hätte das dann natürlich auch Auswirkungen auf die Rosenmontagsumzüge. Noch ist das allerdings sehr vage“, meldet „wetter.com“. So würde das amerikanische GFS Modell zeigen, dass es über der Nordsee ein Sturmtief an Rosenmontag geben kann. Bedeutet: Starker Wind und frostige Kälte ziehen vom Norden über Deutschland. Regen oder Schnee sind nicht ausgeschlossen. Was bedeutet denn stürmisch? Das sagst du gar nicht, bitte näher erläutern. Und gibt es Infos wo das so sein soll?
Auch die „Rheinische Post“ berichtet, dass es zwar noch zu früh sei, um eine verlässliche Aussage zum Wetter an den närrischen Tagen abgeben zu können, Trends ließen sich aber anhand der Berechnungen der unterschiedlichen Computermodelle schon ablesen. So würden die Modellläufe der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde (NOAA) als auch des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) zeigen, dass polare Luftmassen von Nordosten nach Deutschland strömen sollen. Dies könnte dazu führen, dass die Temperaturen tagsüber weit verbreitet sinken, nachts können besonders in höheren Regionen auch Minustemperaturen erreicht werden. Währenddessen herrscht vermutlich überwiegend sogenannter Kahlfrost, was bedeutet, dass es nur wenig oder keine Niederschläge gibt und somit auch keinen Schnee.