Deutscher Süßwaren-Riese in der Krise
15.05.2023 • 11:43
© C3
Seit Jahrzehnten ist Bahlsen auf dem deutschen Keksmarkt der Branchenprimus.
Doch in dem Familienunternehmen soll es kriseln. Muss der Süßwaren-Riese um seinen Spitzenplatz bangen?
Im hart umkämpften Süßgebäckmarkt verliert der Kekshersteller Anteile, berichtet die „Lebensmittelzeitung“ (LZ) unter Berufung auf der Zeitung vorliegende Zahlen.
Allein im ersten Quartal 2023 soll der Umsatz im Markengeschäft im Jahresvergleich um 9,3 Prozent zurückgegangen sein.
Der Gesamtmarkt ist laut der LZ im gleichen Zeitraum jedoch um fast 20 Prozent gewachsen.
Dies hat für Bahlsen zur Folge, dass die Konkurrenz den Rückstand etwas verkürzen konnte.
So sei der Marktanteil des Unternehmens von 11,9 auf 9 Prozent gesunken.
Das Unternehmen selbst hat sich dazu noch nicht geäußert.
Aktuelle Bahlsen-Geschäftszahlen liegen ebenfalls noch nicht vor, doch ein Blick auf die jüngste Vergangenheit zeigt einen deutlichen Negativtrend.
2016 hatte der Umsatz noch bei rund 559 Millionen Euro gelegen, 2021 waren es nur noch 528,4 Mio. Euro.
Dies hatte zuletzt auch personelle Konsequenzen: Nach dem Rücktritt von Verena Bahlsen aus der Geschäftsführung soll der neue CEO Alexander Kühnen das Ruder des kriselnden Keks-Konzerns herumreißen.