CDU-Politiker für sogenannte Aktiv-Rente: Das steckt dahinter
03.02.2023 • 11:10
© Wochit
Der Fachkräftemangel ist in verschiedenen Bereichen, wie etwa in Handwerksberufen, durchaus schon jetzt zu spüren. Und er wird sich in Zukunft noch viel deutlicher bemerkbar machen. Eine Entwicklung, die jetzt im ZDF-Talk "Maybrit Illner" diskutiert wurde. Die Jahrgänge der „Baby-Boomer“, also die besonders geburtenstarken Jahrgänge nach dem Zweiten Weltkrieg, gehen bald in Rente. Heißt im Klartext: Eine Vielzahl von Arbeitskräften wird dem Markt dann nicht mehr zur Verfügung stehen. CDU-Politiker Carsten Linnemann schlägt daher vor, ältere Menschen länger zu beschäftigen – mit einer Besonderheit. Im Talk bei „Maybrit Illner“ erklärte er: „Ich möchte für alle, die das gesetzliche Rentenalter erreichen und dann länger arbeiten, das steuerfrei machen. Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten, da brauchen wir außergewöhnliche Instrumente“. Ein Vorschlag, der bei Handwerkspräsident Jörg Dittrich auf positives Feedback stößt. „Viele werden froh sein, sich zu ihrer Rente noch was hinzuverdienen zu können“, fügte er Linnemans Vorschlag hinzu. Arbeitsagenturchefin Andrea Nahles wolle diesbezüglich erst noch über „Arbeitszeit und Belastbarkeit“ diskutieren, um zu prüfen, ob ein solches System überhaupt funktionieren könne. Dass etwas passieren muss, betonte in der Sendung aber auch sie mit Nachdruck: „Ich muss sagen: Das wird die größte Herausforderung der nächsten Dekade für die deutsche Wirtschaft. Um das Problem zu lösen, müssen alle mit anpacken.“