Teilen
Merken
NEWSTIME

"49-Euro-Ticket" nur Mogelpackung? Das "Deutschlandticket" könnte viel teurer werden

10.02.2023 • 13:17

Am 1. Mai startet endlich das heißersehnte 49-Euro-Ticket. Doch während die Verkehrsverbunde noch mit der Umsetzung zu kämpfen haben, bahnt sich am Horizont schon die nächste Baustelle an.

Am 1. Mai startet endlich das heißersehnte 49-Euro-Ticket. Doch während die Verkehrsverbunde noch mit der Umsetzung zu kämpfen haben, bahnt sich am Horizont schon die nächste Baustelle an. Denn wie "n-tv.de" berichtet, gebe es noch diverse offene Fragen bei der Finanzierung des Projektes.

Der Gesetzesentwurf von Verkehrsminister Volker Wissing sieht eine zusätzliche Beteiligung des Bundes in Höhe von 1,5 Milliarden Euro pro Jahr vor. Von 2023 bis 2025 sollen so Einnahmeausfälle bei Verkehrsanbietern zur Hälfte ausgeglichen werden. Die Opposition tobt: Unionspolitiker Michael Donth sieht eine prinzipiell gute Idee, aber eine schlechte Umsetzung. So sei die Finanzierung nur bis Ende 2023 gewährleistet, wie es danach weitergehen soll, bleibe aber offen.

Könnte das 49-Euro-Ticket also schon kurz nach der Einführung wieder teurer werden? Die Bundesregierung scheint die Bevölkerung zumindest schon teilweise darauf einzuschwören. Denn das Projekt aus dem Hause der FDP wird offiziell "Deutschlandticket" genannt – damit entfällt der verbindliche Preis aus dem Titel schon mal. Auch wird der Preis von 49 Euro von offizieller Seite mittlerweile lediglich als "Einführungspreis" bezeichnet – ein weiterer Hinweis auf eine drohende Verteuerung?

Fest steht nur: Das "Deutschlandticket" kommt. Und beim Start zum 1. Mai wird es erstmal 49 Euro kosten.