Aufmerksamkeit für #IranRevolution | Joko & Klaas 15 Minuten Live
Staffel 5 • Episode 7 • 26.10.2022 • 20:15
© ProSieben
Joko & Klaas - 15 Minuten LIVE
Wir bekommen in Deutschland nur einen Bruchteil dessen mit, was in Iran passiert. Die Machthaber des Regimes sperren das Internet und hindern Journalist:innen daran, zu berichten, um abseits der weltweiten Aufmerksamkeit die Protestbewegung zu zerschlagen.
Und trotzdem machen die Protestierenden weiter. Sie schreiben Lieder, malen Bilder, umgehen Sperren und Verbote, stellen Videos und Bilder ihres Protests ins Netz. Sie wollen die Aufmerksamkeit der Welt - denn es ist unsere Aufmerksamkeit, die die Verbrechen des Regimes sichtbar macht.
Was können wir also tun, damit die Menschen und insbesondere die Frauen in Iran gesehen werden? Wir können immerhin unsere Aufmerksamkeit schenken.
#IranRevolution #JKLive #JKvsP7
Wie kann man aus Deutschland der iranischen Bevölkerung noch helfen?
1. Installation von „Snowflake“
Für unzensiertes Internet im Iran. Die Installation des Browser-Add-ons „Snowflake“ ist eine einfache und legale Möglichkeit, Menschen in von Zensur betroffenen Gebieten Zugang zum Internet zu ermöglichen. Vereinfacht ausgedrückt erstellt man damit mit seinem eigenen Internetzugang einen Proxy, der wiederum anderen Zugang verschafft. Nähere Informationen findet ihr hier.
2. Signal – Proxy einrichten
Für freie Kommunikation in Iran. Der Messenger „Signal“ wird hauptsächlich im Iran benutzt. Es ist einer der sichersten Messenger, den es gibt. Die iranischen Behörden haben die Nutzung der App gesperrt. Es gibt aber eine Lösung. Die Erklärung, wie man den Menschen helfen kann, findet ihr hier und das Erklärungsvideo hier.
3. Politische aktiv werden
Schreibt an eure Abgeordneten und fordert sie auf, sich öffentlich für die Rechte der iranischen Bevölkerung einzusetzen.
4. Protestieren
Schließt euch den Protesten an.
5. Social Media
Folgt Social-Media-Accounts, die über die Lage in Iran informieren. Teilt die Inhalte und liked die Posts.
6. Informieren
Schaut, lest, hört informative Berichterstattungen und besucht Veranstaltungen, auf denen ihr mehr über unterdrückte Minderheiten erfahrt.
7. Petition unterschreiben
Unterschreibt die Petition von Amnesty International.
Diese fordert die Staaten auf, jetzt einen unabhängigen UN-Mechanismus einzurichten, um die schwersten Verbrechen nach internationalem Recht im Iran zu untersuchen und die Rechenschaftspflicht sicherzustellen.