Thermomix TM5: Funktionaler Küchenmeister

Der Thermomix TM5 bietet insgesamt 12 Funktionen. Zu den Basis-Funktionen zählt das Unterheben, Mixen, Mahlen, Zerkleinern, Schlagen, Rühren und Kneten. Das kennt man auch von deutlich günstigeren Mixern und Küchenmaschinen. Zu den zusätzlichen Skills gehören aber das Kochen, Dampfgaren, Wiegen, Emulgieren und Erhitzen von Wasserbadgerichten. Und da können die meisten anderen Geräte – und auch die Vorgänger-Geräte von Vorwerk – nicht mithalten.

Neue Optik: Das neue Vorwerk-Gerät im minimalistischen Design

Klar, wenn man alle Geräte, die der Thermomix in sich vereint, nebeneinander legt, dann ist der Thermomix vergleichsweise klein. Und das neue Modell ist auch ein wenig schlanker als der Vorgänger TM31. Gleichzeitig bringt die neue Ausführung etwas mehr Fassungsvermögen mit. Die Bedienoberfläche ist deutlich aufgeräumter: Wo vorher noch viele Knöpfe und Tasten waren, befindet sich jetzt noch ein Touch-Display und ein Drehrad.

Schritt für Schritt zum Gericht: Guided Cooking mit dem TM5

Den Thermomix gibt es seit der neuesten Ausführung als digitales Modell. Nicht nur das Wiegen passiert automatisch und auf fünf Gramm genau. Auch der Rezept-Chip macht den Unterschied. Hier kann der Nutzer Rezepte abspeichern und sich jederzeit anzeigen lassen. Die Guided-Cooking-Funktion ermöglicht eine Schritt-für-Schritt-Führung durch das Rezept. Alle Rezeptideen sind auf den Thermomix zugeschnitten. Man braucht nur die Zutaten in das Gerät zu geben – Temperatur und Zeit berechnet der Thermomix automatisch.

Freunde vom Thermomix wissen die neuen Funktionen und Features zu schätzen. Wer noch unerfahren ist, sollte aber nicht vergessen, dass der TM5 bei der Stiftung Warentest nicht so glänzend mit der Note 2,9 abgeschnitten hat und nun bloß auf Platz vier unter den getesteten Küchenmaschinen rangiert. Ein Vergleich mit den Geräten anderer Hersteller wie Krups lohnt sich also allemal.

Heißer als der TM31: Der TM5 kommt auf Touren

Im Vergleich zu einem Herd bleibt der Thermomix vergleichsweise kühl. Doch mit bis zu 120°C schafft er 20 Grad mehr als der TM31. Und auch in Sachen Leistung wurde nachjustiert: Mit der Turbotaste geht es rasant zur Sache. Der TM5 schafft 10.700 Umdrehungen, während es der TM31 nur 10.200 zustande bringt.

Thermomix TM5 – wem’s gefällt

Klar, der Thermomix bringt ebenso wie andere Küchenmaschine viele Vorteile mit in die Küche. Und wer sich für eine Anschaffung entscheidet, dem sei es gegönnt. Ob die Entscheidung für den zukunftsweisenden TM5 mit Touchdisplay oder den herkömmlichen TM31 mit Knöpfen fällt, das ist Geschmackssache. Wer sich noch unsicher ist, ob eine multifunktionale Küchenmaschine das Richtige ist, sollte genau abwägen, ob sich die Investition lohnt.