Alle Preisträger:innen in allen Kategorien
Alle Oscar®-Gewinner:innen 2021 im Überblick
Du hast die Verleihung der 93. Academy Awards verpasst? Hier erfährst du auf einen Blick, wer einen Oscar gewonnen hat. Das ist die komplette Liste aller Nominierten und Preisträger:innen.
Wir präsentieren die Gewinner:innen der 93. Academy Awards in allen Kategorien. Aufgeführt sind jeweils die Filme oder Personen, die mit einem Oscar ausgezeichnet wurden, sowie noch einmal alle anderen Nominierten.
Bester Film
Gewinner: "Nomadland" – Produktion: Frances McDormand, Peter Spears, Mollye Asher, Dan Janvey und Chloé Zhao
Ebenfalls nominiert waren:
- "The Father" – Produktion: David Parfitt, Jean-Louis Livi und Philippe Carcassonne
- "Judas and the Black Messiah" – Produktion: Shaka King, Charles D. King und Ryan Coogler
- "Mank" – Produktion: Ceán Chaffin, Eric Roth und Douglas Urbanski
- "Minari" – Produktion: Christina Oh
- "Promising Young Woman" – Produktion: Ben Browning, Ashley Fox, Emerald Fennell und Josey McNamara
- "Sound of Metal" – Produktion: Bert Hamelinck und Sacha Ben Harroche
- "The Trial of the Chicago 7" – Produktion: Marc Platt und Stuart M. Besser
Im Clip: Die Oscars auf dem roten Teppich
Beste Regie
Gewinnerin: Chloé Zhao ("Nomadland")
Ebenfalls nominiert waren:
- Lee Isaac Chung ("Minari")
- Emerald Fennell ("Promising Young Woman")
- David Fincher ("Mank")
- Thomas Vinterberg ("Der Rausch")
Bester Hauptdarsteller
Gewinner: Anthony Hopkins ("The Father")
Ebenfalls nominiert waren:
- Riz Ahmed ("Sound of Metal")
- Chadwick Boseman ("Ma Rainey’s Black Bottom")
- Gary Oldman ("Mank")
- Steven Yeun ("Minari")
Beste Hauptdarstellerin
Gewinnerin: Frances McDormand ("Nomadland")
Ebenfalls nominiert waren:
- Viola Davis ("Ma Rainey’s Black Bottom")
- Andra Day ("The United States vs. Billie Holiday")
- Vanessa Kirby ("Pieces of a Woman")
- Carey Mulligan ("Promising Young Woman")
Bester Nebendarsteller
Gewinner: Daniel Kaluuya ("Judas and the Black Messiah")
Ebenfalls nominiert waren:
- Sacha Baron Cohen ("The Trial of the Chicago 7")
- Leslie Odom Jr. ("One Night in Miami")
- Paul Raci ("Sound of Metal")
- Keith Stanfield ("Judas and the Black Messiah")
Beste Nebendarstellerin
Gewinnerin: Yoon Yeo-jeong ("Minari")
Ebenfalls nominiert waren:
- Marija Bakalowa ("Borat Anschluss Moviefilm")
- Glenn Close ("Hillbilly Elegy")
- Olivia Colman ("The Father")
- Amanda Seyfried ("Mank")
Bestes adaptiertes Drehbuch
Gewinner: Christopher Hampton und Florian Zeller ("The Father")
Ebenfalls nominiert waren:
- Ramin Bahrani ("Der weiße Tiger")
- Sacha Baron Cohen, Anthony Hines, Dan Swimer, Peter Baynham, Erica Rivinoja, Dan Mazer, Jena Friedman, Lee Kern und Nina Pedrad ("Borat Anschluss Moviefilm")
- Kemp Powers ("One Night in Miami")
- Chloé Zhao ("Nomadland")
Bestes Originaldrehbuch
Gewinnerin: Emerald Fennell ("Promising Young Woman")
Ebenfalls nominiert waren:
- Will Berson, Shaka King, Kenny und Keith Lucas ("Judas and the Black Messiah")
- Lee Isaac Chung ("Minari")
- Darius Marder, Abraham Marder und Derek Cianfrance ("Sound of Metal")
- Aaron Sorkin ("The Trial of the Chicago 7")
Beste Kamera
Gewinner: Erik Messerschmidt ("Mank")
Ebenfalls nominiert waren:
- Sean Bobbitt ("Judas and the Black Messiah")
- Phedon Papamichael ("The Trial of the Chicago 7")
- Joshua James Richards ("Nomadland")
- Dariusz Wolski ("Neues aus der Welt")
Bestes Szenenbild
Gewinner: Donald Graham Burt und Jan Pascale ("Mank")
Ebenfalls nominiert waren:
- David Crank und Elizabeth Keenan ("Neues aus der Welt")
- Nathan Crowley und Kathy Lucas ("Tenet")
- Peter Francis und Cathy Featherstone ("The Father")
- Mark Ricker, Karen O’Hara und Diana Stoughton ("Ma Rainey’s Black Bottom")
Bestes Kostümdesign
Gewinnerin: Ann Roth ("Ma Rainey’s Black Bottom")
Ebenfalls nominiert waren:
- Alexandra Byrne ("Emma")
- Massimo Cantini Parrini ("Pinocchio")
- Bina Daigeler ("Mulan")
- Trish Summerville ("Mank)
Beste Filmmusik
Gewinner: Trent Reznor, Atticus Ross und Jon Batiste ("Soul")
Ebenfalls nominiert waren:
- Terence Blanchard ("Da 5 Bloods")
- Emile Mosseri ("Minari")
- James Newton Howard ("Neues aus der Welt")
- Trent Reznor und Atticus Ross ("Mank")
Bester Filmsong
Gewinner: "Fight for You" aus "Judas and the Black Messiah" – Musik: H.E.R. und D’Mile, Text: H.E.R. und Tiara Thomas
Ebenfalls nominiert waren:
- "Hear My Voice" aus "The Trial of the Chicago 7" – Musik: Daniel Pemberton, Text: Daniel Pemberton und Celeste Waite
- "Husavik" aus "Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga" – Musik und Text: Savan Kotecha, Fat Max Gsus und Rickard Göransson
- "Io sì (Seen)" aus "Du hast das Leben vor dir" – Musik: Diane Warren, Text: Diane Warren und Laura Pausini
- "Speak Now" aus "One Night" in Miami – Musik und Text: Leslie Odom Jr. und Sam Ashworth
Bestes Make-up und beste Frisuren
Gewinner: Sergio Lopez-Rivera, Mia Neal und Jamika Wilson ("Ma Rainey’s Black Bottom")
Ebenfalls nominiert waren:
- Mark Coulier, Dalia Colli und Francesco Pegoretti ("Pinocchio")
- Eryn Krueger Mekash, Matthew Mungle und Patricia Dehaney ("Hillbilly Elegy")
- Marese Langan, Laura Allen und Claudia Stolze ("Emma")
- Gigi Williams, Kimberley Spiteri und Colleen LaBaff ("Mank")
Bester Schnitt
Gewinner: Mikkel E.G. Nielsen ("Sound of Metal")
Ebenfalls nominiert waren:
- Alan Baumgarten ("The Trial of the Chicago 7")
- Yorgos Lamprinos ("The Father")
- Frédéric Thoraval ("Promising Young Woman")
- Chloé Zhao ("Nomadland")
Bester Ton
Gewinner: Nicolas Becker, Jaime Baksht, Michelle Couttolenc, Carlos Cortés und Phillip Bladh ("Sound of Metal")
Ebenfalls nominiert waren:
- Ren Klyce, Jeremy Molod, David Parker, Nathan Nance und Drew Kunin ("Mank")
- Ren Klyce, Coya Elliott und David Parker ("Soul")
- Warren Shaw, Michael Minkler, Beau Borders und David Wyman ("Greyhound – Schlacht im Atlantik")
- Oliver Tarney, Mike Prestwood Smith, William Miller und John Pritchett ("Neues aus der Welt")
Beste visuelle Effekte
Gewinner: Andrew Jackson, David Lee, Andrew Lockley und Scott Fisher ("Tenet")
Ebenfalls nominiert waren:
- Nick Davis, Greg Fisher, Ben Jones und Santiago Colomo Martinez ("Der einzig wahre Ivan")
- Sean Faden, Anders Langlands, Seth Maury und Steve Ingram ("Mulan")
- Matthew Kasmir, Chris Lawrence, Max Solomon und David Watkins ("The Midnight Sky")
- Matt Sloan, Genevieve Camilleri, Matt Everitt und Brian Cox ("Love and Monsters")
Bester Animationsfilm
Gewinner: "Soul", Pete Docter und Dana Murray
Ebenfalls nominiert waren:
- "Die bunte Seite des Monds": Glen Keane, Gennie Rim und Peilin Chou
- "Onward - Keine halben Sachen": Dan Scanlon und Kori Rae
- "Shaun das Schaf – UFO-Alarm": Richard Phelan, Will Becher und Paul Kewley
- "Wolfwalkers": Tomm Moore, Ross Stewart, Paul Young und Stéphan Roelants
Bester animierter Kurzfilm
Gewinner: "If Anything Happens I Love You", Will McCormack und Michael Govier
Ebenfalls nominiert waren:
- "Burrow": Madeline Sharafian und Michael Capbarat
- "Genius Loci": Adrien Mérigeau und Amaury Ovise
- "Já-Fólkið": Gísli Darri Halldórsson und Arnar Gunnarsson
- "Opera": Erick Oh
Bester Kurzfilm
Gewinner: "Two Distant Strangers", Travon Free und Martin Desmond Roe
Ebenfalls nominiert waren:
- "Feeling Through": Doug Roland und Susan Ruzenski
- "The Letter Room": Elvira Lind und Sofia Sondervan
- "The Present": Farah Nabulsi
- "White Eye": Tomer Shushan und Shira Hochman
Bester Dokumentarfilm
Gewinner: "Mein Lehrer, der Krake", Pippa Ehrlich, James Reed und Craig Foster
Ebenfalls nominiert waren:
- "Kollektiv – Korruption tötet": Alexander Nanau und Bianca Oana
- "Der Maulwurf – Ein Detektiv im Altersheim": Maite Alberdi und Marcela Santibáñez
- "Sommer der Krüppelbewegung": Nicole Newnham, Jim LeBrecht und Sara Bolder
- "Time": Garrett Bradley, Lauren Domino und Kellen Quinn
Bester Dokumentar-Kurzfilm
Gewinner: "Colette", Anthony Giacchino und Alice Doyard
Ebenfalls nominiert waren:
- "A Concerto Is a Conversation": Ben Proudfoot und Kris Bowers
- "Do Not Split": Anders Sømme Hammer und Charlotte Cook
- "Hunger Ward": Skye Fitzgerald und Michael Scheuerman
- "A Love Song for Latasha": Sophia Nahli Allison und Janice Duncan
Bester internationaler Film
Gewinner: "Der Rausch", Dänemark – Regie: Thomas Vinterberg
Ebenfalls nominiert waren:
- "Better Days", Hongkong – Regie: Derek Tsang
- "Kollektiv – Korruption tötet", Rumänien – Regie: Alexander Nanau
- "The Man Who Sold His Skin", Tunesien – Regie: Kaouther Ben Hania
- "Quo Vadis, Aida?", Bosnien und Herzegowina – Regie: Jasmila Žbanić
Wir haben zusammengefasst, wie man die Übertragung der Oscars 2022 in Deutschland live im TV und Live-Stream sehen kann. Und: Es gibt wieder eine Live-Stream-Seite von ProSieben zu den Oscars 2022.
Wer die 94. Academy Awards nicht live sehen kann bzw. konnte: So sieht man die ganze Show und die Highlights der Oscars 2022 als Wiederholung im TV und im Stream.