Der "Knight Rider" gab sich diesmal als Phantom aus
"Wer ist das Phantom?": David Hasselhoff ist das Phantom in Folge 4
Er war das Sexsymbol der 1980er- und 90er-Jahre und genießt bis heute absoluten Kultstatus: David Hasselhoff. In der vierten Folge von "Wer ist das Phantom?" entpuppte er sich nun als das Phantom und ließ damit sicherlich die Herzen seiner unzähligen Fans höherschlagen. Doch wie lange konnte der Weltstar unsere drei Detektiv:innen eigentlich von seiner Fährte abbringen? Dies und alles zur Enthüllung des Phantoms alias David Hasselhoff in der finalen Folge kannst du hier nachlesen.
- Alle Informationen zu "Wer ist das Phantom?" im Überblick
- Das sind die Detektiv:innen bei "Wer ist das Phantom?"
- Vorgestellt: Das ist der Moderator Steven Gätjen
- Exklusives Online-Quiz zu "Wer ist das Phantom?"
So mancher Fan glaubt bis heute, dass David Hasselhoff allein mit seinem Lied "Looking for Freedom" die Berliner Mauer zum Einsturz brachte. Sein Kultstatus reicht aber viel weiter. Seine Action-Serie "Knight Rider" (1982 bis 1986) war in den 1980ern die meistgesehene TV-Serie überhaupt und wird bis heute für die unzähligen Fans weltweit in Dauerschleife wiederholt.
Diesen unglaublichen Erfolg konnte damals nur er selbst toppen – und zwar mit seiner Serie "Baywatch". Sie lief in 243 Folgen und elf Staffeln von 1989 bis 2001 und gilt bis heute als die erfolgreichste TV-Serie überhaupt. "Baywatch" lief in 144 Ländern und lockte so innerhalb einer Woche bis zu eine Milliarde Menschen vor die TV-Geräte. Darüber hinaus wirkte David Hasselhoff noch in unzähligen weiteren Serien und über 50 Filmen mit. Darunter die unvergessliche deutsche Komödie "Zärtliche Chaoten II" (1988) mit Thomas Gottschalk und Helmut "Monaco Franze" Fischer.
Die Enthüllung des Phantoms David Hasselhoff im Videoclip
Ein Ermittler-Trio mit teils krimineller Vergangenheit
In der vierten und finalen Folge kamen wieder drei prominente Detektiv:innen zusammen, um die Identität des Phantoms zu enträtseln. Es traten an die Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth. Sie ist quasi eine Wiederholungstäterin, denn sie half bereits in der ersten Show dabei, Lothar Matthäus als Phantom zu enthüllen. Unterstützt wurde Karoline Herfurth zum einen von Rapper Smudo, der nach Michi Beck ein weiteres Viertel der Formation Die Fantastischen Vier in den Reihen der Detektiv:innen darstellt. Zum anderen kombinierte mit Karoline Herfurth der Schauspieler und Grimme-Preisträger Frederick Lau. Er konnte in diversen Krimiserien bereits hilfreiche Erfahrungen zur Ermittlungsarbeit sammeln. Jene drei Spürnasen traten in sieben Spielen und Raterunden an, um bis zu maximal sieben Hinweise zum Phantom zu erhalten.
Im Clip: Karoline Herfurth, Smudo und Frederick Lau versuchen die Phantom-Bombe zu entschärfen
Und wie gewohnt waren die Rätsel nur etwas für gewiefte Schnüffler. Allerdings legten unsere drei Detektiv:innen keinen Auftakt nach Maß hin. Gleich beim ersten Rätsel, dem Entschärfen der Phantom-Bombe durch farblich codierte und sortierte Begriffe, ging die Bombe hoch und damit verpuffte der erste mögliche Hinweis. Aber danach waren Karoline Herfurth, Smudo und Frederick Lau nicht mehr zu bremsen. So musste unser Trio berühmte Schauplätze anhand eines Chats von zwei Schwörer-Tussis erraten, deutsche Lieder nach einer Odyssee durch unzählige Übersetzungscomputer erkennen, pantomimisch Berufe nachstellen und erraten oder skurrile Geräusche der jeweiligen Quelle zuordnen. Doch welche Challenge es auch zu meistern galt, unsere Phantom-Jäger:innen absolvierten alle folgenden sechs Aufgaben mit Bravour.
Im Clip: Heiteres Beruferaten mit Karoline Herfurth, Smudo und Frederick Lau
Diese Hinweise bekamen die Detektiv:innen zum Phantom David Hasselhoff
Am Ende der sieben Spiel- und Raterunden hatten die drei Detektiv:innen sechs Hinweise und eine Vermutung zur Verfügung, um die richtige Identität des Phantoms zu erraten. Als Vermutung äußerten die Ermittler:innen, dass das Phantom sehr tollkühn und mutig sein müsse, nachdem es mit einem Motorrad durch brennende Kartons gefahren war. Im Lauf der Show fielen mit dieser Vermutung und den folgenden Hinweisen bereits Namen wie Felix Baumgartner, Keanu Reeves, Boris Becker, Heidi Klum, und Smudo hatte schon David Hasselhoff auf dem Zettel.
Und das waren die sechs erspielten Hinweise:
Hinweis 1: Das Phantom ist ein internationaler Superstar – seine Kultserie "Baywatch" lief in 144 Ländern und erreichte innerhalb einer Woche bis zu 1.000.000.000 (eine Milliarde) TV-Zuschauer.
Hinweis 2: Das Phantom brachte viele Menschen ans Ziel – seine Stimme fand sich in Navigationsgeräten wieder.
Hinweis 3: Das Phantom hat einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame – er bekam ihn im Jahre 1996.
Hinweis 4: Das Phantom ist Namensgeber für ein Tier – die Hoff-Krabbe bekam ihren Namen aufgrund ihrer vermeintlichen Brustbehaarung.
Hinweis 5: Das Phantom wurde beim Kellnern entdeckt.
Hinweis 6: Die Originalstimme des Phantoms – es jodelte zum Lied "Heidi".
Auf diese Namen legten sich die Detektiv:innen als Phantom fest
Nach sieben Spiel- und Raterunden stellte Steven Gätjen knapp vor Ende der Show sowie der endgültigen Enthüllung die entscheidende Frage nach dem vermeintlichen Namen des Phantoms. Und so einig sich unsere Spürnasen beim Lösen der Rätsel waren, so uneinig fielen ihre Vermutungen zur Identität des Phantoms aus.
Smudo legte sich schließlich auf das Topmodel Heidi Klum fest, obwohl er zwischenzeitlich schon mal auf der Fährte von David Hasselhoff gewesen war. Karoline Herfurth tippte richtigerweise auf einen Mann, vermutete aber Keanu Reeves hinter der Maske. Auch Frederick Lau schien sich nicht ganz sicher zu sein, glaubte aber aufgrund der Hinweise doch an "The Hoff". Und er sollte recht behalten. Als Phantom bei "Wer ist das Phantom?" wurde in der finalen Folge David Hasselhoff enthüllt.
David Hasselhoff nach seiner Enthüllung als Phantom im Interview
-
Wie fühlt es sich an, das "Phantom" zu sein und seine Identität verstecken zu wollen?
"Es fühlt sich toll an, denn ich kann jemand anderes sein als die Person, die jeder auf der Straße erkennt." -
Was hat dich verraten?
"Was mich verraten hat, war meine Größe mit 1,92 Metern und dass ich weltberühmt bin." -
Kannst du dir vorstellen, selbst in die Rolle eines Detektivs zu schlüpfen? Wie würdest du vorgehen?
"Meine Strategie, um das Phantom zu enttarnen …? Herauskitzeln, was sein oder ihr größter Hit war. Dann hätte ich vielleicht eine Chance."
David Hasselhoff komplettiert damit das Quartett der ersten Staffel von "Wer ist das Phantom?", nachdem in den vorangegangenen Shows bereits Lothar Matthäus, Moritz Bleibtreu und Thomas Gottschalk enthüllt wurden. Du hast eine Show verpasst? Kein Problem, du kannst hier auf dieser Seite jede Show als Wiederholung kostenlos immer und immer wieder erleben.