Umfrage: Mehrheit der Deutschen für AKW-Nutzung und Corona-Isolationspflicht
05.08.2022 • 11:19
© Buzzwoo
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für AKW-Nutzung und Corona-Isolationspflicht
Eine Mehrheit der Deutschen ist dem ARD-Deutschlandtrend zufolge für eine Verlängerung der Laufzeit der verbliebenen drei Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, wie lange das der Fall sein soll: 41 Prozent wollen den Betrieb nur um einige Monate gestreckt sehen, ebenfalls 41 Prozent sind für eine langfristige Nutzung der Atomenergie. Das ergab eine Infratest-dimap-Umfrage laut der Deutschen Presse-Agentur.
Nur 15 Prozent der gut 1.300 befragten Wahlberechtigten wollen dagegen wie gesetzlich festgelegt am Atomausstieg zum Jahresende festhalten
Die Mehrheit der Deutschen ist auch dafür, dass sich Corona-Infizierte weiterhin isolieren müssen. 69 Prozent wollen an der Regelung einer mindestens fünftägigen Isolation festhalten. Mehr als jeder Vierte (28 Prozent) sprach sich dagegen für eine Aufhebung der Isolationspflicht aus.
Insgesamt hält eine knappe Mehrheit der Deutschen (53 Prozent) laut Umfrage die geltenden Corona-Maßnahmen für angemessen. Jeweils rund jedem Fünften dagegen gehen sie zu weit oder nicht weit genug.