Forscher entdecken fast 5.000 Jahre alte Kneipe im Irak
Staffel 2020 • 03.02.2023 • 09:16
© Wochit
Archäolog:innen der University of Pennsylvania haben im Süden des heutigen Irak, in dem einst der Stadtstaat Lagasch lag, die Überreste einer fast 5.000 Jahre alten Kneipe gefunden. Das geht aus dem gemeinsamen Bericht der Universität und dem Penn Museum hervor. Neben diesem Fund wurden auch zahlreiche Zeugnisse von Keramikwerkstätten und Überresten einer Großküche entdeckt. Die Überreste der ehemaligen Taverne waren nur 50 Zentimeter unter der Oberfläche verborgen. Als die Forscher:innen das Fundstück freigelegt hatten, war eine Art öffentliches Wirtshaus mit langen Steinbänken, einer Art Kühlschrank, einem Ofen und zahlreichen Vorratsbehältern zu erkennen. In einigen von den Vorratsbehältern waren sogar noch Überreste von Speisen. Archäologin Holly Pittman von der University of Pennsylvania äußerte sich mit folgenden Worten zu dem Fundstück gegenüber „nypost.com“: “Es war ein öffentlicher Essensraum aus der Zeit um 2.700 vor Christus”. Ihrer Einschätzung nach habe ein Teil der Taverne im Freien gelegen und ein anderer Teil den Küchenbereich abgebildet. Lagasch ist ein besonders spannender Ausgrabungsraum, da dieser mit 450 Hektar Fläche früher zu einem der größten Siedlungsräume im südlichen Irak gehört hatte. Laut Holly Pittman soll dieser Ort von hoher politischer, wirtschaftlicher und religiöser Bedeutung gewesen sein. Das große Ziel der Forschenden ist es, sich durch die weiteren Ausgrabungen näher an die Geschichte und Lebenswelt heranzutasten.